Zwickau, St. Marien (Hauptorgel)
Adresse: Domhof, 08056 Zwickau, Sachsen, Deutschland
Gebäude: Evangelischer Dom St. Marien
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Chororgel, Positiv
Orgelbauer: | Hermann Eule Orgelbau (Bautzen) Opus 327 |
Baujahr: | 1966 |
Umbauten: | 1994 Umintonation (mehr Grundtönigkeit) durch Eule,
2000/01 Ersatz der pneumatischen durch eine elektrische Registertraktur und elektrische Koppeln durch A. Voigt (Bad Liebenwerda) |
Stimmtonhöhe: | 441 Hz bei 15°C |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 77 |
Manuale: | 4, C - g³ |
Pedal: | 1, C - f¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/Ped, II/Ped, III/Ped, IV/Ped
Suboktavkoppeln: II/I, III/I, II/II, III/II Superoktavkoppeln: III/I, III/II Setzeranlage mit, 4000 Kombinationen, 40 Festkombinationen, Diskettenlaufwerk Crescendowalze mit zwei frei einstellbaren Programmen |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | III Schwellwerk | IV Brustwerk (schwellbar) | Pedal |
Gedacktpommer 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Konzertflöte 8'[1] Oktave 4' Hohlflöte 4' Oktave 2'[2] Doppelrohrflöte 2'[3] Rauschpfeife 3f. 22/3' Mixtur V-VI 2' Scharff IV-V 1' Großkornett I-III 31/5' Trompete 16' Trompete 8' |
Quintatön 16'[4]
Prinzipal 8' Trichtergedackt 8' Offenflöte 8'[1] Oktave 4' Spitzflöte 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Terz 13/5'[5] Sifflöte 11/3' Scharff IV-VI 11/3' Solokornett III-V 22/3' Trompete 8' Spanische Trompete 8' Klarine 4'
|
Quintatön 16'[6]
Spitzprinzipal 8' Koppelflöte 8' Unda maris 8'[7] Bordun 8'[1] Prinzipal 4'[1] Holzprinzipal 4' Quintatön 4' Spitzoktave 2' Singend Nachthorn 2' Rohr-Gemsquinte 11/3' Flageolett 1' Prinzipalmixtur III-V 2' Windharfe II-III 2' Sesquialter II 22/3' Un-Tredezime II 8/11' Dulcian 16' Hautbois 8' Vox humana 8'
|
Musiziergedackt 8'
Quintatön 8' Weidenflöte 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Weidenspiel 4'[8] Nasat 22/3' Waldflöte 2' Oktave 1' rep. Terz III 2/5'-13/5' Schellenzimbel II 2/3' Sept-Non II[9] Rankett 16' Rohrkrummhorn 8'
Glockenspiel |
Untersatz 32'
Prinzipalbass 16' Subbaß 16' Echobass 16'[6] Quintbaß 102/3'[10] Oktave 8' Rohrgedackt 8' Choralbaß 4' Gemshorn 4'[11] Dolkan 2'[11] Nachthorn 1'[11] Baßmixtur IV[11] Rauschpfeife IV[11] Zink IV[11] Hintersatz II Kontrafagott 32' Dulzian 16' Posaune 16' Trompete 8' Helle Trompete 4' Schalmei 2'
|
- Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 bis 2012 neu hinzugefügte Register, lt. AO
- ↑ 2001 eingefügt an Stelle von ursprünglichem Flageolet 1'
- ↑ überblasend
- ↑ In AO werden alle Quintatön-Register als "Quintadena" bezeichnet.
- ↑ hier ergänzt nach AO
- ↑ 6,0 6,1 Transmission aus dem OW
- ↑ 7,0 7,1 ab c°
- ↑ schwebend
- ↑ In AO mit der Fußtonlage 1/2' angegeben, was jedoch aufgrund des Registernamens unwahrscheinlich ist.
- ↑ 2001 eingefügt an Stelle von ursprünglichem Gedacktbass 16'
- ↑ 11,0 11,1 11,2 11,3 11,4 11,5 Kleinpedal
Bibliographie
Literatur: | Friedrich / Froesch "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, Altenburg 2012) S. 70 - 73, 205
Ars Organi 2/2012, S. 77 Musik und Kirche 1/1972, S. 47 |
Discographie: | Musik aus St. Marien Zwickau (Orgel: Henk Galenkamp) Querstand 2012 CD |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |