Saal (Donau), Mater Dolorosa

Aus Organ index
Version vom 29. Januar 2025, 11:58 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Mariä Schmerzen, Saal 3.jpg |BILD 1-Text=Binder & Siemann-Orgel in Saal |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Binder & Siemann-Orgel in Saal
Orgelbauer: Binder & Siemann, Regensburg, op. 47
Baujahr: 1896
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Tutti (Tritt)




Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Mixtur 3f 2 2/3'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'




Bibliographie

Literatur: Christian Vorbeck: Die Orgelbauer Martin Binder und Willibald Siemann. Siebenquart Verlag, Köln 2013, ISBN 978-3-941224-02-5
Weblinks: Wikipedia

Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) (online) (Quelle)

[[Kategorie:Siemann, Willibald]