Darscheid, Kreuzerhöhung

Aus Organ index
Version vom 9. Januar 2025, 21:18 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgel im Kirchenraum
Orgelprospekt
Spieltisch
Heilig-Kreuz-Kirche (Darscheid) 24.jpg
Orgelbauer: Romanus Seifert & Sohn, Kevelaeer
Baujahr: 1957
Umbauten: Hubert Fasen tauschte Principal 4' (bisher in II.) und Metallflöte 4' gegeneinander aus. Dadurch entstand in I. ein lückenloser Prinzipalchor. Dies ist auch anhand der entsprechend getauschten Wippen, die noch die ursprüngliche Nummerierung tragen, ersichtlich.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, sub II-I, 1 freie Kombination, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Spitzgamba 8'

Principal 4'

Octave 2'

Sesquialter 2f 2 2/3'

Mixtur 4f 1 1/3'

Lieblich Gedackt 8'

Metallflöte 4'

Nachthorn 2'

Spitquinte 1 1/3'

Zimbel 3f 1/2'

Schalmei 8'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'


Bibliographie

Anmerkungen: Bilder und Sichtung: Thomas Hummel - Juli 2024
Weblinks: Foto der Orgel