Bernkastel-Kues, St. Michael
Version vom 20. Dezember 2024, 12:54 Uhr von Solcena (Diskussion | Beiträge)
Einklappen
Adresse: 54470 Bernkastel-Kues, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Michael (Bernkastel)
Orgelbauer: | Johannes Klais Orgelbau, Opus 1085 |
Baujahr: | 1955 |
Geschichte der Orgel: | Im Zuge einer Kirchenrenovierung 1999 wurde ein Großteil der Orgel, die sich in schlechtem Zustand befand, ausgebaut. Zunächst (ab 1999) verblieben noch das Schwellwerk und ein Pedalregister spielfähig, diese sind aber nun (2024) auch schon seit Jahren abgebaut; die Begleitung des Gottesdienstes erfolgt derzeit an einem Flügel, der unter der Empore positioniert ist. Das historische Orgelgehäuse in der Brüstung selbst ist leer. Eine neue Orgel wird 2025 von der Firma Weimbs, Hellenthal, erstellt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 32 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller, Crescendowalze |
Disposition ab 1999
II Schwellwerk | Pedal |
Holzflöte 8'
Gemshorn 8' Principal 4' Blockflöte 4' Nachthorn 2' Sesquialter 2f Cymbel 4f Schalmey 8' |
Subbaß 16' |
Disposition 1955-1999
I Hauptwerk | II Schwellwerk | III Brustwerk | Pedal |
Quintadena 16'
Principal 8' Hohlflöte 8' Weidenpfeife 8' Octav 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Superoctav 2' Mixtur 4-6f Trompete 8' |
Holzflöte 8'
Gemshorn 8' Principal 4' Blockflöte 4' Nachthorn 2' Sesquialter 2f Cymbel 4f Schalmey 8' |
Holzgedackt 8'
Metallgedackt 4' Praestant 2' Sifflöte 11/3' Scharff 3-4f Krummhorn 8' |
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Gedacktbaß 8' Octav 4' Baßflöte 4' Choralflöte 2' Posaune 16' |