Bad Homburg v. d. Höhe, Erlöserkirche (Bach-Orgel)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sauer- und Bach-Orgel
Bach-Orgel mit prominent beleuchtetem Gehäuse
Orgelbauer: Gerald Woehl
Baujahr: 1990
Geschichte der Orgel: Disposition nach Bad Berka 1742, "welche Herr Sebastian Bach zu Leipzig gemacht".
Gehäuse: Gerald Woehl
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 31
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 1, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/P, I/P, Tremulant aufs ganze Werk



Disposition

I Hauptwerk II Unterwerk Pedal
Quintadena 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Gemshorn 8'

Flöte 8'

Octave 4'

Gedackt 4'

Quinta 3'

Naßat 3'

Octave 2'

Sesquialter 2fach

Mixtur 5fach

Trompete 8'

Gedackt 8'

Quintadena 8'

Principal 4'

Nachthorn 4'

Quinta 3'

Octave 2'

Waldflöte 2'

Tritonus 13/5'

Quinta 11/2'

Cimpel 3fach

Vox humana 8'

Suppass 16'

Principal 8'

Hohlflöte 4'

Posaun Bass 16'

Trompete 8'

Cornett 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Der Spieltisch der Bach-Orgel befindet sich unmittelbar hinter demjenigen der Sauer-Orgel, sodass der Organist sehr schnell die Position wechseln kann.
Weblinks: Seiten der Gemeinde


Video