Kronach, Christuskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kronach, Christuskirche (03) (cropped).jpg
Raumansicht
Empore und Orgel
Orgelbauer: G.F. Steinmeyer, Oettingen
Baujahr: 1958
Geschichte der Orgel: 1861 Neubau durch Steinmeyer, II/15

1936 Erweiterung durch Steinmeyer, II/20

1958 nochmalige Erweiterung durch Steinmeyer, II/22

(xxxx) weitere Erweiterung auf III/P/29

Vorgängerorgel: 1813 Werk von J.C. Wiegleb

Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 3, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, II/I, III/II, Super III/III I/P, II/P, Super II/P, Super I/P; Crescendowalze, Tutti, freie Kombination, Zungen ab, Zungeneinzelabsteller, Manual 16‘ ab, Handregister ab, Walze ab, Setzeranlage


Disposition

I Schwellwerk II Hauptwerk III Oberwerk Pedal
Pommer 8‘

Hohlflöte 8‘

Geigenprinzipal 4‘

Gedeckt Flöte 4‘

Waldflöte 2‘

Sesquialtera 2 2/3'

Mixtur 1 1/3'

Krummhorn 8‘

Quintade 16'

Prinzipal 8'

Koppel 8‘

Salizional 8'

Oktave 4‘

Gemshorn 4‘

Oktave 2‘

Mixtur 2‘

Trompete 8‘

Gedackt 8‘

Gambe 8‘

Vox celeste 8‘

Flute harmonique 4’

Nasard 2 2/3'

Oboe 8’

Subbaß 16’

Oktavbaß 8’

Violoncello 8’

Choralbaß 4’

Rohrflöte 2’

Fagott 16’


Disposition 1958

Orgelbeschreibung

Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P Super II-P, Super I-P; 1 freie Kombination, Tutti


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Salicional 8'

Koppel 8'

Oktav 4'

Gemshorn 4'

Oktav 2'

Mixtur 1 1/3'

Singend Gedackt 8'

Holzflöte 8'

Geigend Prinzipal 4'

Gedacktflöte 4'

Waldflöte 2'

Blockflöte 1 3/5'

Oktävlein 1'

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Violoncello 8'

Choralbaß 4'

Rohrpfeife 2'

Posaune 16'


Ursprungsdisposition 1861

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: G.F. Steinmeyer & Co., Oettingen
Baujahr: 1861
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1


Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Octave 2'

Mixtur 3f 2 2/3'

Geigenprincipal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Fugara 4'

Subbaß 16'

Violon 16'

Octavbaß 8'

Cello 4'


Verweise

Bibliographie

Literatur: Orgelfahrt 2019: Franken-Thüringen von Vierzehnheiligen, Kronach über Eisenach, Niederdorla, Henfstädt nach Rorhr und Mehmels vom 5. - 7. Juli 2019 mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden. Orgelfahrt, Wittmannsgereuth 2019
Weblinks: Website der Kirchengemeinde, YouTube-Kanal

Wikipedia

Orgelbeschreibung auf der Website des ehemaligen langjährigen Kantors Mario Popp (Quelle)

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online (Quelle Geschichte)

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung beim Ökumenischen Kirchenportal im Landkreis Kronach

Videos

Giampaolo di Rosa Improvisation über B-A-C-H:


Naji Hakim – Improvisation (10. Internationa ler Orgelzyklus Kronach 2019):