Lingerhahn, St. Sebastian

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mayer-Orgel in Lingerhahn
Lingerhahn, St. Sebastian, Mayer-Orgel (3).jpg
Lingerhahn, St. Sebastian, Mayer-Orgel (6).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1996
Geschichte der Orgel: Beim Neubau der Mayer-Orgel wurde zwar das Gehäuse von Kratochwil jedoch keine einzige Pfeife wiederverwendet.
Gehäuse: Im Gehäuse der Vorgängerorgel von Otto Kratochwil (1926, II/26)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 8 Setzerkombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Doublette 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Salizional 8'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Doublette 2'

Terz 13/5'

Krummhorn 8'

Tremolo

Subbass 16'

Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Trompete 8'




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2024