Doberlug-Kirchhain/Prießen, Dorfkirche
Version vom 12. April 2024, 09:48 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Prießen, Dorfkirche (02).jpg |BILD 1-Text=Schröther-Orgel in Prießen |BILD 2= Prießen, Dorfkirche (01).jpg |BILD 2-Text=E…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: Dorfstr., Prießen, 03253 Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Dorfkirche (erbaut
Orgelbauer: | Johann Christoph Schröther d.Ä., Sonnewalde |
Baujahr: | 1850 |
Geschichte der Orgel: | 1970 Instandsetzung durch Mitteldeutsche Orgelbauanstalt (Bad Liebenwerda)
2010 Restaurierung durch Markus Roth (Guhlen) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Manuale: | 1, C–d3 |
Pedal: | C–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Coppel (Pedalkoppel); Calcant |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Gedact 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Octave 2' |
Violon 8'
Octavbaß 4' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Das Werk ist mitsamt den Prospektpfeifen original erhalten. |
Weblinks: | Website des Pfarrsprengels
Beschreibung beim Institut für Orgelforschung Brandenburg (Quelle) |