Pinggau, Wallfahrtskirche Maria Hasel

Aus Organ index
Version vom 4. Februar 2024, 18:30 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Conrad Hopferwieser aus 1901
Maria Hasel-Pfeifenwerk.jpg
Orgelbauer: Conrad Hopferwieser/Graz
Baujahr: 1901
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Viola 8'

Flöte 8'

Octav 4'

Mixtur 22/3'

Gedeckt 8'

Gemshorn 8'

Dolce 8'

Flöte 4'

Subbass 16'

Violon 16'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Wolfgang Bodem, Leopoldsdorf; Quelle: Wolfgang Bodem