Stadtsteinach, St. Michael

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Stadtsteinach Michael Prospekt.jpg
Spieltisch
Strebel-Orgel Stadtsteinach Fußpistons.jpg
Strebel-Orgel Stadtsteinach Obere Windlade.jpg
Orgelbauer: Johannes Strebel, Nürnberg
Baujahr: 1911
Geschichte der Orgel: s. ausführliche Beschreibung auf Wikipedia
Umbauten: 1960 Umbau auf elektropneumatische Traktur und neobarocke Umdisponierung durch Eusebius Dietmann (Lichtenfels):
  • 8 Register jeweils um eine ganze Oktave nach oben gerückt.
  • Cornettino III 2 2⁄3′ im Schwellwerk in Einzelchöre aufgelöst.
  • Doppelflöte 8′ sowie Viola di Gamba 8′ (jeweils im Hauptwerk) ganz entfernt.
  • neue Register: Gemshorn 2′ (Hauptwerk), Zimbel III 1⁄2′ (Schwellwerk), Bauernflöte 2′ (Pedal), Trompete 8′ (Schwellwerk).

Reparatur- und Wartungsarbeiten am gesamten Pfeifenwerk und an den Wind- und Taschenladen.

Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch[1]
Registertraktur: elektropneumatisch[1]
Registeranzahl: 27 (28)
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P; Suboktavkoppel: II/I; Superoktavkoppel: II/I; 2 freie Kombinationen; Crescendowalze

zusätzlich: a) Spielhilfen 1960: Superoktavkoppel II/P; 2 feste Kombinationen (p, Tutti), 1 freie Pedalkombination, Zungen ab

b) originale Spielhilfen 1911: 5 feste Kombinationen (p, mf, f, ff, Tutti), automatisches Pianopedal



aktuelle Disposition[2]

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
auf der Oberlade

Bourdon 16′

Salicional 8′

Rohrflöte 4′

Quintflöte 22/3

Gemshorn* 2′

auf der Unterlade

Prinzipal 8′

Gedeckt 8′

Octave 4′

Octave 2′

Mixtur II 2′

Prinzipal 8′

Lieblich Gedeckt 8′

Aeoline 8′

Geigenschwebung 8′

Prinzipal 4′

Quintatön 4′

Prinzipal 2′

Waldflöte 2′

Quintflöte 11/3

Terzflöte 13/5

Oktave 1′

Zimbel* III 1/2

Trompete* 8′

Tremulant

Principalbass 16′

Subbass 16′

Zartbass 16' [3]

OKtavbass 8′

Choralbass 4′

Bauernflöte* 2′


Ursprüngliche Disposition 1911-1960

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
auf der Oberlade

Bourdon 16′

Doppelflöte 8′

Viola di Gamba 8′

Salicional 8′

Rohrflöte 4′


auf der Unterlade

Prinzipal 8′

Gedeckt 8′

Octave 4′

Octave 2′

Mixtur III 2 2/3

Geigenprinzipal 8′

Lieblich Gedeckt 8′

Flauto amabile 8′

Aeoline 8′

Vox coelestis 8′

Quintatön 8′

Hornprinzipal 4′

Flauto traverso 4′

Quintflöte 2 2/3

Flautino 2′

Terzflöte 13/5 ′

Cornettino III 22/3

Contrabass 16′

Subbass 16′

Bourdonbass 16' [3]

Prinzipalbass 8′

Violoncello 8′

Anmerkung

  1. 1,0 1,1 ursprünglich pneumatisch
  2. mit (*) bezeichnete Register wurden 1960 neu hinzugefügt
  3. 3,0 3,1 Transmission aus Bourdon 16' Hauptwerk

Bildergalerie

Verweise

Bibliographie

Anmerkungen: Eine Restaurierung auf den Originalzustand ist geplant, konnte jedoch aus finanziellen Gründen noch nicht ausgeführt werden.
Literatur: Stapf, Jürgen: Die Strebel-Orgel in St. Michael zu Stadtsteinach. Ein Beitrag zur Orgelbaugeschichte Oberfrankens. Ars Organi (66) 2018, 143-151.

Stapf, Jürgen: Die Strebel-Orgel in St. Michael zu Stadtsteinach. Vorgeschichte, Planung und Aufstellung, Folgezeit, Aussichten. Ein Beitrag zur Orgelbaugeschichte Oberfrankens. 153. Bericht des Historischen Vereins Bamberg 2017, 187-210.

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikpedia


Video

Instandsetzungs- & Restaurierungsprojekt der Strebel-Orgel: