Oederan, Stadtkirche St. Marien

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-tbc-


Silbermann-Orgel in neugotischem Gehäuse in Oederan
Orgel im Raum
ursprünglicher Zustand
Oederan Silbermann-Orgel.png
Orgelbauer: Gottfried Silbermann, Freiberg
Baujahr: 1727
Geschichte der Orgel: 9. Juni 1724 Vertragsunterzeichnung durch Silbermann (II/24)

25. Mai 1727 Orgelweihe

1890–1892 neugotische Umgestaltung des Kirchenraums, dabei neues Orgelgehäuse (Kunsttischlerei Ernst Weißbach, Dresden), Umdisponierung zweier Register durch Carl Gottlob Jehmlich: Gambe 8' anstelle Tertia und Gambe 8’ und Aeoline 8’ anstelle Sifflöte 1'

1902/03 Umstimmung auf Kammerton (Umhängen der Traktur) durch Gebr. Jehmlich

1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, 1927 Ersatz durch Zink (Jehmlich)

1937 Arbeiten durch Eule: Wiedereinbau der 1892 eingelagerten Register, Zufügung einer Dulzflöte 8' (zusätzl. Lade)

1986 Instandsetzung durch Eule

1991/92 Restaurierung durch Eule, neue Zinn-Prospektpfeifen, zusätzl. Tremulant im OW

1997 Zufügung einer Vox humana 8' durch Christian Reinhold (zusätzl., vorhand. Lade; Giesecke)

Vorgängerorgel: Christoph Donati, 17. Jh., brandzerstört am 3. Juli 1709

Stimmtonhöhe: a1 = 437 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Winddruck 88 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Manuale: 2, CD–c3
Pedal: CD–c1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel (II/I; Scjiebekoppel), Pedalkoppel (I/P); Calcant


Disposition

II Oberwerk Pedal
Bordun 16′

Principal 8′

Rohrflöte 8′

Octava 4′

Spitzflöte 4′

Quinta 3′

Octava 2′

Cornet 3f (ab c1)

Mixtur 3f

Cymbel 2f

Vox humana 8′ [1]


Tremulant

Gedackt 8′

Quintaden 8′

Principal 4′

Rohrflöte 4′

Nassat 3′

Octava 2′

Tertia1 3/5'

Quinta 1 1/2'

Sifflöt 1′

Mixtur 3f


Schwebung [2]

Principalbass 16′

Octavbass 8′

Posaunenbass 16′

Trompete 8′


Anmerkungen
  1. Reinhold 1997
  2. = Tremulant




Bibliographie

Literatur: Frank-Harald Greß, Michael Lange: Die Orgeln Gottfried Silbermanns (= Veröffentlichungen der Gesellschaft der Orgelfreunde. Nr. 177). 2. Auflage. Sandstein-Verlag, Dresden 2001, ISBN 3-930382-50-4, S. 68–71 (Quelle via silbermann.org)

s. orgbase.nl

Discographie: Die Orgeln von Gottfried Silbermann – Volume 7. Dietrich Wagler. Querstand VKJK 0304, 2003, CD, YouTube, Spotify
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Beschreibung auf silbermann.org


Videos

Oederan Stadtkirche Silbermann-orgel (1727) Orgeldemonstratie Henco de Berg (Walther en J.S. Bach):


Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ | Johann Sebastian Bach | St. Marien | Oederan | Matthias Grünert:


J.S. Bach: 18 Chorale Preludes: No. 5, Herr Jesu Christ, dich zu uns wend" BWV 655 – Dietrich Wagler:

F. Mendelssohn Bartholdy: 3 Preludes and Fugues, Op. 37, No. 1 in C Minor: No. 1, Prelude MWV W21 – Dietrich Wagler:

F. Mendelssohn Bartholdy: Preludes and Fugues, Op. 37, No. 1 in C Minor: No. 2, Fugue MWV 18 – Dietrich Wagler: