Weischlitz/Geilsdorf, Dorfkirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-tbc-


Polster-Orgel in Geilsdorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Christian Friedrich Polster, Erlbach, op. 1
Baujahr: 1834
Geschichte der Orgel: tbc

1903 Umdisponierung durch Emil Müller

1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, 1929 Ersatz durch Zink (F.O. Poppe)

1935 Einbau eines elektr. Gebläses

1947/1948 Überholung durch Gebr. Jehmlich

1988 Restaurierung durch Arwed Rietzsch

2019 Restaurierung durch Ekkehart Groß

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8' [1]

Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Quinte 3'

Superoctave 2'

Cornett 3f [2]

Mixtur 3f

Bordun 8'

Flauto Traverso 8'

Quintatön 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Gemshorn 4'

Flageolet 2'

Superquinte 11/2' [3]

Subbaß 16' [1]

Violonbaß 16'

Principalbaß 8'


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 Müller 1903
  2. tlw. Poppe 1929
  3. Rietzsch 1988




Bibliographie

Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland – Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005 (Quelle Geschichte/Details)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

.....

Eintrag auf orgbase.nl

Eintrag in der Orgeldatenbank Sachsen