Markneukirchen/Landwüst, St. Laurentius

Aus Organ index
Version vom 9. Oktober 2023, 15:05 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Landwüst, Dorfkirche (09) (cropped).jpg |BILD 1-Text=Trampeli-Orgel in Landwüst |BILD 2=Landwüst, Dorfkirche (09).jpg…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Trampeli-Orgel in Landwüst
Orgel im Raum
Spielschrank
Orgelbauer: Friedrich Wilhelm Trampeli, Adorf
Baujahr: 1822
Geschichte der Orgel: 1871 Arbeiten durch Robert Barth

1913 ein Abriss der Orgel kann verhindert werden

1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, später Ersatz durch Zink

unbek. Zeitpunkt: Umstimmung in den Kammerton

1993 Restaurierung duch Georg Wünning

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Manuale: 1, C–d3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Quintatön 8'

Principal 4'

Flauto traverso 4'

Octave 2'

Quinte 3'

Flageolett 1'

Mixtur 3f 1'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia