Berlin/Buch, Schlosskirche Buch

Aus Organ index
Version vom 20. April 2023, 05:20 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Berlin-Pankow, Schlosskirche Buch, Orgel (2).jpg |BILD 1-Text=Schuke-Orgel in hist. Gehäuse in Berlin-Buch |BILD 2= Berlin, S…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schuke-Orgel in hist. Gehäuse in Berlin-Buch
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Alexander Schuke, Potsdam
Baujahr: 1962
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgel: „Amalien-Orgel“ (J.P. Migendt 1756); Einlagerung während des Zweiten Weltkriegs, Wiederaufbau in Karlshorst durch A. Schuke
Gehäuse: Johann Michael Röder 1745
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkopppeln



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzfllöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 5f 1 1/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Holzprincipal 4'

Waldflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Oktave 1'

Sesquialtera 2f

Scharff 4 fach

Vox Humana 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Pommer 4'

Rauschpfeife 3f

Posaune 16'




Bibliographie

Literatur: Uwe Pape: Orgeln in Berlin. Pape Verlag, Berlin 2003
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Beschreibung auf die-orgelseite.de

Kirchenbeschreibung auf berlin.de

Beschreibung auf denkmalschutz.de