Ulm, Friedenskapelle

Aus Organ index
Version vom 15. April 2023, 06:23 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebr. Link, urspr. op. 481
Baujahr: 1907 / 1957
Umbauten: 1957 Durchgreifender Umbau nach Plänen von Helmut Bornefeld
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–
Pedal: C–





Disposition

Manual Pedal
Schwegel 8'

Gedackt 8'

Flöte 4'

Terzian 2f (ab c°)

Mixtur 3-4f 2'

Subbaß 16'

Rohrflöte 4'

Sifflet 1'


ursprüngliche Disposition 1907

Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Voix Céleste 8' (ab c°)

Flöte 4'

Subbaß 16'


Spielhilfen: Pedalkoppel, Octavkoppel, Tutti, Glocke



Bibliographie

Literatur: Wolfgang Manecke und Johannes Mayr: Historische Orgeln in Ulm und Oberschwaben: Pfeifenorgeln im Alb-Donau-Kreis, in Ulm, Hayingen und Zwiefalten. Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1999, ISBN 978-3-88294-268-2 (Quelle via orgbase)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde
 Eintrag auf orgbase.nl

Zeitungsartikel (Paywall): Die vergessene Kirche