Pausa-Mühltroff/Ebersgrün, Kreuzkirche

Aus Organ index
Version vom 15. Februar 2023, 21:37 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „--tbc-- {{Orgelbeschreibung |BILD 1=Ebersgrün, Kirche (04).jpg |BILD 1-Text=Schuster-Orgel in Ebersgrün |BILD 2= Ebersgrün, Kirche (01).jpg |B…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--tbc--


Schuster-Orgel in Ebersgrün
Orgel im Raum
Orgelbauer: Orgelbau A. Schuster & Sohn, Zittau
Baujahr: 1974
Geschichte der Orgel: 2018 Überholung
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Nasat 1 1/3'

Sesquialter 2f

Mixtur 4f

Subbaß 16'

Gedacktbaß 8'.


Müller-Orgel (1901–1974)

...

Förtsch-Orgel (1875–1901)

...



Bibliographie

Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005 (Quelle Vorgängerorgeln (via orgbase))
Weblinks: Website des Kirchspiels

orgbase.nl: Schuster-Orgel, Müller-Orgel, Förtsch-Orgel