Köln/Rodenkirchen, St. Maternus
Version vom 14. Dezember 2022, 09:50 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge)
Einklappen
Adresse: 50996 Köln-Rodenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Maternus
Orgelbauer: | Steer & Turner |
Baujahr: | 1869 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde ursprünglich für die Parish Church in Keene (New Hampshire, USA) erbaut und 2011 durch die Firma Oliver Schulte aus Kürten nach Köln-Rodenkirchen versetzt und dabei erweitert. Sie ersetzt eine Orgel der Firma Ernst Seifert (Inh. Walter Seifert) mit Sitz in Köln-Mannsfeld |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 22 |
Manuale: | 2 C-a3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Great | II Swell | Pedal |
Bourdon 16'
Open Diapason 8' Dulciana 8' Melodia 8' Flauto Traverso 4' Twelfth 22/3' Fifteenth 2' Mixture 3f Clarionet 8' Trumpet 8' |
Bourdon 16' B/D
Open Diapason 8' Stopped Diapason 8' Octave 4' Flute 4' Fifteenth 2' Nineteenth 11/3' Bassoon 8' B Oboe 8' D Tremulant |
Double Open Diapason 16'
Bourdon 16' Stopped Diapason 8' Horn 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Orgelbaufirma Oliver Schulte - August 2017 |