Würzburg/Steinbachtal, St. Bruno

Aus Organ index
Version vom 1. August 2022, 16:05 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Würzburg, St. Bruno (01).jpg |BILD 1-Text=Beckerath-Orgel in St. Bruno Würzburg |BILD 2=Würzburg, St. Bruno (02).jpg…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Beckerath-Orgel in St. Bruno Würzburg
Orgel im Raum
Orgelbauer: Rudolf von Beckerath, Hamburg
Baujahr: 1975
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln; 5 Setzerkombinationen



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Ledal
Holzgedackt 8'

Praestant 4'

Blockflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 11/3'

Sesquialter 2f 22/3'

Cymbel 4f 1'

Rankett 16'

Krummhorn 8'


Tremulant

Pommer 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

WürzburgWiki

Wikipedia (Liste von Sakralbauten in Würzburg)

Eintrag auf orgbase.nl (Quelle)

weitere Bilder (geschützte Werke)