Triebel (Vogtl.)/Sachsgrün, St. Ägidius
Gebäude: Evangelisch-lutherische St.-Ägidius-Kirche (erbaut
Orgelbauer: | Georg Christoph Hofmann, Neustadt bei Coburg (früher: Neustadt an der Heyde/Haide) |
Baujahr: | 1827 |
Geschichte der Orgel: | (Quelle: Orgeldatenbank Sachsen)
1704 ist eine Orgel von Georg Franz Purucker belegt, die bereits 1706 durch eine größere Orgel aus derselben Werkstatt ersetzt wurde, da sie als zu klein befunden wurde. 1707, 1709, 1714 Reparaturen. 1731 Stimmung durch Adam Heinrich. Die Orgel ist nicht erhalten. Die Prospektpfeifen der Orgel von 1827 wurden 1917 kriegsbedingt ausgebaut. 1928 Einbau eines elektrischen Gebläses. 1953 Reinigung, Imprägnierung, Reparatur durch Hermann Eule. 1962 Überholung des Pfeifenwerks, Umdisponierung aufgrund von Zinnpestbefall: II. Manual: Spitzflöte 4' zu Spitzflöte 2'; Flauto 4' zu Zimbel 3fach 1993 neue farbliche Gestaltung des Prospekts durch Hermann Müller. 1995 Generalüberholung durch Georg Wünning. |
Umbauten: | 1962, s.u. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 15 |
Manuale: | 2, C– |
Pedal: | C– |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, I/P, II/P; Schwebung (=Tremulant), Calcantenruf |
Disposition
I Hauptwerk | II Hinterwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Gedact 8' Gamba 8' Octav 4' Octav 2' Mixtur 3f |
Lieblich Gedackt 8'
Flaut amor 8' Viola 4' Spitzflöte 2' Zimbel 3f |
Subbaß 16'
Violonbaß 16' Octavbaß 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Wegen noch laufender Renovierungsarbeiten in der Kirche waren keine weiteren Fotos des Kirchenraumes sinnvoll möglich. |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Crowdfunding: Strom für Sachsgrüner Kirche Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens: Sächsische Orgel des Monats August 2017 (PDF) Orgeldatenbank Sachsen: Triebel Sachsgrün, St. Ägidius |