Hauptmenü öffnen

Osterfeld (Sachsen-Anhalt)/Lissen, Propsteikirche

Version vom 10. Februar 2022, 19:31 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (19).jpg |BILD 1-Text=Ladegast-Orgel in Lissen |BILD 2= Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (2…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Ladegast-Orgel in Lissen
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Friedrich Ladegast (Weißenfels), op. 6
Baujahr: 1851
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, C–d3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P



Disposition

I Hauptwerk Pedal
Quintatön 16'

Diskant 8' (D)[1]

Flöte 8'

Gamba 8'

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 3'

Octave 2'

Cornett 3f

Mixtur 3f

II Oberwerk

Bordun 8'

Salicional 8'

Flauto Traverso 8'

Principal 4'

Flauto 4

Subbaß 16'

Octavbaß 8'


Anmerkungen
  1. =Principal



Bibliographie

Anmerkungen: Bis auf die Prospektpfeifen ist das Instrument original erhalten.
Literatur: Koschel Ladegast
Weblinks: Website der Kirchengemeinde
Eintrag auf orgbase.nl