Freiberg (Sachsen), Annenkapelle

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Freiberg (Sachsen), Annenkapelle.
Orgelbauer: Winterhalter, Claudius aus Zell am Harmersbach
Baujahr: 2021, Wiedereinweihung der Annenkapelle erfolgte am 3.10.2021.
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgel von Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden, op.714.

Diese Orgel wurde 2014 umgesetzt nach Reichenau-Hartmannsdorf, Evangelische Kirche St. Laurentius.

Zum 300. Geburtstag der großen Domorgel in Freiberg (2014) wünschte sich Domorganist Albrecht Koch ein neues Instrument, klanglich vergleichbar mit der Silbermann-Orgel im Dom. Ausgewählt wurde ein Instrument der Orgelbaufirma Winterhalter.

Stimmtonhöhe: 440 Hz, 15°C
Temperatur (Stimmung): Billeter
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition der Orgel von Winterhalter, nach der Webseite der Firma

I. HAUPTWERK C-g³ II. NEBENWERK C-g³ PEDAL C-f1


{{ |ÜBERSCHRIFT = |WERK 1 = |REGISTER WERK 1 = |WERK 2 = |REGISTER WERK 2 = |WERK 3 = |REGISTER WERK 3 = }}


Bibliographie

Literatur: Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Claudius Winterhalter Orgelbau

Weblinks: Freiberger Dom, Annenkapelle

Freiberg, Annenkapelle, neue Orgel vom Orgelbau Winterhalter

Wikipedia, Claudius Winterhalter