Straßburg, Kloster St. Margarethen (nicht erhalten)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Silbermann, Andreas und Gottfried
Baujahr: 1703
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde von den Brüdern Andreas und Gottfried Silbermann gemeinsam für das Kloster St. Margarethen in Straßburg gebaut und 1703 fertiggestellt. Sie war der erste vollständige Orgel-Neubau der beiden.

1793 wurde das Instrument in die protestantische St. Gallus Kirche zu Ittenheim umgesetzt.

Stimmtonhöhe: „1 ½ Thon höher als der französische Thon“. Nach Johann Andreas Silbermann entsprach dieser Stimmton dem deutschen Chorton (a1: 460 bis 466 Hz), den er „Cornet Thon“ nannte. „
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: NEBENREGISTER

2 Tremulanten



Disposition



Bibliographie