Waldböckelheim, St. Bartholomäus
Version vom 10. August 2021, 19:34 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge)
Einklappen
Adresse: 55596 Waldböckelheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Orgelbauer: | Gebr. Oberlinger Orgelbau |
Baujahr: | 1953 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 22 (27) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Organo Pleno, Crescendowalze, Walze ein, Zungen Ab, Pianopedal, Auslöser |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | Pedal |
Quintade 16'
Principal 8' Rohrgedackt 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 5f Trompete 8' |
Singend Gedackt 8'
Salicional 8' Singend Principal 4' Blockflöte 4' Spitzoktav 2' Terzflöte 13/5' Gemsquinte 11/3' Zimbel 3f Oboe 8' Tremulant |
Principalbass 16'
Subbass 16' Oktavbass 8' [1] Bordunbass 8' [2] Choralbass 4' [1] Pommer 4' [2] Oktave 2' [1] Pedalmixtur 3f Posaune 16' |
Anmerkungen:
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Extensionen aus dem Principalbass 16'
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Extensionen aus dem Subbass 16'
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Sichtung - August 2021 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |