Speyer, Dom St. Maria und St. Stephan (Hauptorgel)
Adresse: 67346 Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Domkirche St. Maria und St. Stephan (Kaiserdom zu Speyer)
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel
Orgelbauer: | Romanus Seifert Orgelbau (Kevelaer) |
Baujahr: | 2011 |
Geschichte der Orgel: | Vorgänger-Orgeln: um 1300 mindestens zwei Orgeln nachweisbar |
Gehäuse: | Entwurf von Architekt Gottfried Böhm: dreidimensionale, skulpturale Gestaltung mit vier hintereinander liegenden Pfeifenfeldern, Höhe 18 m |
Temperatur (Stimmung): | Bach-Fischer, modifiziert |
Windladen: | Schleifladen und Taschenladen (für die Prospektpfeifen und einzelne Pfeifen im Pedal) |
Spieltraktur: | doppelte Spieltraktur (mechanisch/elektrisch) für Hauptwerk, Positiv und Schwellwerk; elektropneumatisch (für die Prospektpfeifen und einzelne Pfeifen im Pedal); elektrisch (Solo und Pedal) |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 82 (85), 5496 Pfeifen |
Manuale: | 4 Manuale, C-a3 |
Pedal: | C-g1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P, Labiale IV/I, Zungen IV/I, Labiale IV/II, Zungen IV/II, Labiale IV/III, Zungen IV/III, P/I Suboktavkoppeln: III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, III/III, IV/IV Superoktavkoppeln: IV/I, IV/II, IV/III, III/P Melodiekoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II Spielhilfen: Setzeranlage. Drei Schwelltritte: Positiv (Links), Schwellwerk (Mitte), Crescendo (Rechts). Replay-System. |
Disposition
I. Hauptwerk | II. Positiv
(schwellbar) |
III. Schwellwerk | IV. Solo | Pedal |
Principal 16'
Octave major I-II 8' Octave minor 8' Holztraverse 8' Großgedackt 8' Spitzflöte 8' Viola di Gamba 8' Großquinte 51/3' Octave major I-II 4' Octave minor 4' Hohlflöte 4' Großterz 31/5' Quinte 22/3' Octave 2' Flauto 2' Terz 13/5' Cornett V 8' [1] Mixtur major VI 2' Mixtur minor VI 11/3' Tuba 16' Trompete 8' |
Rohrgedeckt 16'
Salicional 16' [2] Principal 8' Rohrflöte 8' Dolce 8' Vox angelica 8' [3] Principal 4' Blockflöte 4' Nasat 22/3' Doublette 2' Terz 13/5' Mixtur IV 11/3' Fagott 16' Trompete 8' Cromorne 8'
|
Bourdon doux 16'
Geigenprincipal 8' Flûte traversière 8' Bourdon 8' Gamba 8' Voix céleste 8' Flûte octaviante 4' Hohlflöte 4' Salicional 4' Nasard 22/3' Octavin 2' Tierce 13/5' Flageolet 1' Progressio IV 22/3' Bombarde 16' Trompette harmonique 8' Hautbois 8' Voix humaine 8' Clairon harmonique 4'
|
Starktongamba 8'
Seraphonflöte 8' Flûte expressive 8' Flûte harmonique 4' Nasard harmonique 22/3' Piccolo harmonique 2' Tierce harmonique 13/5' Septime harmonique 11/3' Cornett V 8' [4] Trompeta magna 16' Trompeta imperial 8' Clarin real 4'
Bassclarinette 16' Clarinette 8' [5] Crescendo[6] Celesta[7] |
Contrabass 32'
Bordun 32' Majorbass 16' Principalbass 16' [8] Subbass 16' Zartbass 16' [9] Salicetbass 16' Octavbass 8' Bassflöte 8' Cello 8' Superoctav 4' Hintersatz IV 4' Contraposaune 32' Posaune 16' Fagottbass 16' Basstrompete 8' Cornettbass 4' |
Anmerkungen:
- ↑ Ab c1
- ↑ C-H 8', kombiniert mit Rohrgedeckt 16'.
- ↑ Ab c0.
- ↑ Gruppenzug: Flûte expressive 8', Flûte harmonique 4', Nasard harmonique 22/3', Piccolo harmonique 2'. Tierce harmonique 13/5'.
- ↑ Extension Bassclarinette 16'.
- ↑ Windschweller für Clarinette 16'+8'.
- ↑ Klangstäbe aus Aluminium.
- ↑ Transmission Principal 16' I. Manual.
- ↑ Transmission Rohrgedeckt 16' II. Manual.
Scherpf-Orgel 1961-2009
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Wolfgang Scherpf |
Baujahr: | 1961 |
Geschichte der Orgel: | 2009 wurde die Orgel abgebaut und nach Białystok (Polen; Woiwodschaft Podlachien) verkauft und in der Kirche św. Kazimierza aufgestellt. |
Umbauten: | Erweiterung 1977 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 89 |
Manuale: | 5 Manuale, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, IV/I, V/I, III/II, IV/II, V/II, IV/III, V/III, V/IV, I/P, II/P, III/P, IV/P, V/P, Setzeranlage (später eingebaut), Tutti, Crescendowalze. Schwelltritt für III. Manual. |
Disposition
I. Hauptwerk | II. Positiv | III. Schwellwerk | IV. Bombardwerk | V. Oberwerk | Pedal |
Prinzipal 16'
Quintade 16' Prinzipal 8' Holzprinzipal 8' Weitgedackt 8' Quinte 51/3' Prinzipal 4' Oktave 4' Gedackt 4' Terz 31/5' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur VI-VIII Zimbel VI Cornett V Horizontalbombarde 16' Horizontalbombarde 8' Horizontalclarine 4' |
Prinzipal 8'
Spitzgedackt 8' Quintade 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Kleinprinzipal 2' Blockflöte 2' Kleinoktave 1' Scharff V-VI Echo-Cornett IV Dulzian 16' Trompete 8' Krummhorn 8' Tremulant |
Pommer 16'
Prinzipal 8' Flötgedackt 8' Weidenpfeife 8' Salicional 8' Schwebung 8' Oktave 4' Rohrpfeif 4' Sesquialter II 22/3' Hohlflöte 2' Mixtur VI Terzzimbel III Fagott 16' Oboe 8' Schalmey 4' Tremulant |
Bourdon 16'
Prinzipal 8' Flûte harmonique 8' Salicional 8' Oktave 4' Spillpfeife 4' Fugara 4' Nasat 22/3' Flageolett 2' Terz 13/5' Septime 11/3' None 8/9' Mixtur VI-VIII Bombarde 16' Trompete 8' Clairon 4' Tremulant Röhrenglocken |
Lieblich Gedackt 8'
Rohrquintade 8' Prinzipal 4' Koppelflöte 4' Oktave 2' Sifflöte 11/3' Oktävlein 1' Quintzimbel IV Musette 8' Singend Regal 4' Tremulant |
Contraprinzipal 32'
Prinzipalbaß 16' Untersatz 16' Rohrflötenbaß 16' Großoktave 8' Offenflöte 8' Baßquint 51/3' Choralbaß 4' Hohlpfeif 4' Waldflöte 2' Blockflöte 1' Hintersatz IV-VII Contraposaune 32' [1] Posaune 16' Trompete 8' Clarine 4' Zinkenbaß 2' |
Anmerkungen:
- ↑ Ab B [sic].
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung und Spiel im Oktober 2016. |
Literatur: | Ritter, Karl-Markus (Hrsg.). Himmlische Klänge — Grandioses Raumerlebnis. Die Orgeln im Kaiserdom zu Speyer. Öhringen: Verlag Organum Buch, 2015.
"Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2019 (St. Benno-Verlag Leipzig) |
Discographie: | siehe auf orgbase.nl |
Weblinks: | Beschreibung der Orgeln auf der Webseite des Kaiserdoms zu Speyer. |