Szekszárd, Haus der Künste

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op.1077
Baujahr: 1989
Umbauten: 2002 erhielt die Orgel ein neues elektronisches Registeranpassungssystem, mit dem 2000 Registerkombinationen angepasst werden können.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition

I. HAUPTWERK  C – g3


1.Pommer 16'

2.Prinzipal 8'

3.Rohrflöte 8'

4.Oktave 4'

5.Spitzflöte 4'

6.Hohlflöte 4'

7.Larigot 2'

8.Rauschpfeife II

9.Mixtur III

10.Zimbel II

11.Trompete 8'



Bibliographie

Discographie: Remekmüvek, MOL (L)-ban, Virágh András, orgona, Kiadja a Musica Mundi BT, 1998
Weblinks: Szekszárd, Haus der Künste (Művészetek Háza)

Szekszárd, Haus der Künste u.a.