Heidenheim (Brenz)/Großkuchen, St. Peter und Paul

Aus Organ index
Version vom 24. September 2020, 17:20 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebrüder Link, Giengen/Brenz
Baujahr: 1912
Geschichte der Orgel: 1972 Umdisponierung

1982 neue Prospektpfeifen

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2



Disposition

I.Manual II: Manual Pedal
Prinzipal 8'

Holzharfe 8'

Oktave 4'

Quinte 22/3'

Hohlflöte 2' Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.

Mixtur 2-4f 11/3' [1]

Gedackt 8'

Gemshorn 4'

Prinzipal 2' Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.

Zimbel 2f 1/2'Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.

Subbass 16'

Gedecktbass 8'



Bibliographie

Literatur: Heribert Halbe: Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs. Eigenverlag Heidenheim 2003, ISBN 3-00-010980-3
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde
  1. neu 1972