Steinach (Ortenaukreis)/Welschensteinach, St. Peter und Paul
Version vom 29. August 2020, 08:27 Uhr von Tiratutti (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Welschensteinach nach West.JPG |BILD 1-Text=Blick zur Orgelempore |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-T…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: Dorfstraße 8, 77790 Welschensteinach
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Orgelbauer: | Claudius Winterhalter |
Baujahr: | 2003 |
Stimmtonhöhe: | 440 Hz bei 16° C |
Temperatur (Stimmung): | ungelichstufig nach Billeter |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2, Tonumfang: C-g3 |
Pedal: | Tonumfang: C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln II an I, II an I 16', I an Pedal, II an Pedal |
Disposition
Hauptwerk | Nebenwerk | Pedal |
Principal 8'
Rohrflöte 8' Salicional 8' [1] Quintadena 8' Octave 4' Hohlflöte 4' Fugara 4' [1] Sesquialter II Quint major 22/3' [2] Superoctave 2' 11/3' Mixtur IV-VII Quint minor 11/3' [3] Trompete 8' |
Gedeckt 8'
Salicional 8' Quintadena 8' [4] Hohlflöte 4' [4] Fugara 4' Sesquialter II [4] Superoctave 2' [4] Flageolet 2' Welschhorn 8' |
Subbass 16'
Octavbass 8' Bassoctave 4' Posaune 16' |
Bibliographie
Literatur: | Faltblatt zur Orgelweihe |