Bacharach, St. Peter

Aus Organ index
Version vom 9. Juni 2013, 17:11 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Bacharach, St. Peter, Stumm-Orgel.jpg |BILD 1-Text=Orgel der Gebr. Stumm von 1826 im Gehäuse der Stumm'schen Vorgägnerorg…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgel der Gebr. Stumm von 1826 im Gehäuse der Stumm'schen Vorgägnerorgel von 1793, Ansicht vom Kirchenschiff
Orgelbauer: Gebr. Stumm
Baujahr: 1826
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde in den 70er Jahren von Gebr. Oberlinger restauriert. Dabei wurde vor allem die Spielanlage erneuert. 2007 kam es zu einem Rauchschaden durch eine defekte Heizung. Die Ausreinigung und Restaurierung wurde erneut von Oberlinger ausgeführt.
Gehäuse: 1793, von der Vorgängerorgel übernommen, ebenfalls ein Werk der Gebr. Stumm
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Tritte



Disposition

I. Hauptwerk II. Unterpositiv Pedal
Principal 8'

Hohlpfeife 8'

Viola da Gamba 8'

Octav 4' Flöte 4'

Salicional 4'

Quint 3'

Superoctave 2'

Terz 1 3/4'

Mixtur 4f 1 1/3'

Cornett 4 f 4' D

Trompete 8'

Gedackt 8'

Flaut travers 8' D

Principal 4'

Flöt 4'

Ssalicional 4'

Quint 3'

Octav 2'

Cymbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'

Vox humana 8'

-Tremulant-

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Flötbaß 4'

Posaune 16'



Bibliographie