Pockau-Lengefeld, Gemeinschaft in Christo Jesu e.V.
Adresse: Annaberger Straße 7, 09509 Pockau-Lengefeld
Gebäude: Eliasburg, Gemeinschaft in Christo Jesu e.V.
Alternativer Name: | Lorenzianer |
Orgelbauer: | Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden, op.660 |
Baujahr: | 1950 |
Geschichte der Orgel: | Die Eliasburg, erbaut 1927/1928, ist das zentrale Heiligtum der Gemeinschaft in Christo Jesu oder „Lorenzianer“.
1950 ließ die Gemeinde eine Orgel von der Dresdner Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich errichten. Diese steht auf der Empore mit einem an die gewölbeartige Kassettendecke angepassten Prospekt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 38, 1 Transmission, 1 Extension |
Manuale: | 3 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Generalkoppel
- BW/HW - Handregister ab Tremolo BW - SW/HW - Crescendo ab - SW/BW - Koppeln ab Tremolo SW - HW/P - Rohrwerk ab - BW/P - SW/P |
Disposition
I. Manual, Hauptwerk C-f3 | II. Manual, Brustwerk C-f3 | III. Manual, Schwellwerk C-f3 | Pedal C-f’ |
1. Prinzipal 16′
2. Prinzipal 8′ 3. Rohrflöte 8′ 4. Gemshorn 8′ 5. Oktave 4′ 6. Spitzquinte 2 2/3ʹ 7. Prästant 2′ 8. Kling. Zimbel 2f. 9. Mixtur 4-5f. 10. Trompete 8′ |
11. Gedackt 8′
12. Quintade 8′ 13. Rohrflöte 4′ 14. Prinzipal 4′ 15. Superoktave 2′ 16. Quinte 1 1/3ʹ 17. Sesquialter 2f. 18. Zimbel 4f. |
19. Quintade 16′
20. Prinzipal 8′ 21. Nachthorn 8′ 22. Dulziana 8′ 23. Suavial 4′ 24. Zartgeige 4′ 25. Schweizerflöte 4′ 26. Rohrquinte 2 2/3ʹ 27. Blockflöte 2′ 28. Terz 13/5′ 29. Glöcklein 1′ 30. Scharf 4f. 31. Krummhorn 8′ |
32. Kontrabass 16′
33. Subbass 16′ 34. Prinzipalflöte 8′ 35. Gedacktflöte 8′ 36. Choralbass 4′ 37. Rohrpfeife 2′ 38. Hintersatz 4f. 39. Posaune 16′ 40. Trompetbass 8′ |