Zeiskam, St. Bartholomäus

Aus Organ index
Version vom 15. März 2020, 10:22 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Gerhard-Kuhn-Orgel in Zeiskam |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4=…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gerhard Kuhn (Esthal)
Baujahr: 1980
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde unter Verwendung von Gehäuse sowie Registern beider Vorgängerorgeln neu erbaut.
Gehäuse: Im historischen Gehäuse der Vorvorgängerorgel von Voit (1840)
Stimmtonhöhe: a1 = 437,5 Hz bei 16 °C
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Unterwerk Pedal
Prinzipal 8'

Flöte 8'

Oktave 4'

Kleingedackt 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera 2f 22/3'

Mixtur 4f 11/3'

Tremulant

Lieblich Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Zimbel 1/2'

Rohrschalmei 8'

Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Fagott 16'



Link-Orgel 1910-1980

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Gebr. Link
Baujahr: 1910
Geschichte der Orgel: Das Instrument wurde unter Verwendung von Gehäuse und Registern der Vorgängerorgel (Voit 1840) durch die Firma Link neu erbaut. Die Link-Orgel wurde 1980 durch die heutige Kuhn-Orgel ersetzt; dabei wurde das Gehäuse wiederverwendet.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 22 (23)
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Normal- und Oktavkoppeln, Feste Kombinationen, ...



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Bordun 16' [1]

Principal 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Quintatön 8'

Octav 4'

Spitzflöte 4'

Octav 2'

Mixtur 22/3'

Geigenprincipal 8'

Gemshorn 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Fugara 4'

Flöte dolce 4'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Bourdon 16' [2]

Octavbass 8'

Cello 8'


Anmerkungen:

  1. C-H akustische Quintschaltung aus der eigenen kleinen Oktave und des Quintatöns 8' als Quinte
  2. Windabschwächung aus dem Subbass 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Alexander Ortmann - Februar 2020