Dresden/Löbtau, Interimskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Jehmlich, Carl Eduard
Baujahr: 1880
Geschichte der Orgel: 1894 umgesetzt nach Lawalde.
Umbauten: 1892 erweitert durch Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil).
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2
Pedal: 1



Dresden/Löbtau, Evangelisch-Lutherische Interimskirche, Betsaal 1880

I. Manual II. Manual Pedal
1. Principal 8´

2. Rohrflöte 8´

3. Gambe 8´

4. Octave 4´

5. ´Quinte 2 2/3´

6. Octave 2´

7. Mixtur 3fach

8. Gedackt 8´

9. Flöte 8´

10. Fugara 8´

11. Rohrflöte 4´

12. Subbass 16´

13. Octavbass 8´



Bibliographie

Literatur: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, S.45/46

Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement, S.124

Weblinks: Löbtau, Friedenskirche, Betsaal

Dresdner Stadtteile, 36. Volksschule, Turnhalle als Betsaal 1879-1891