Dresden/Löbtau, Hoffnungskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich (Emil und Bruno), op.496
Baujahr: 1936
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: el./pneum.
Registertraktur: el./pneum.
Registeranzahl: 20, 2 Transmissionen, 1 Extension, 1 Auszug
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Koppel II/I, I/P, II/P, Unteroktavkoppel II/I (Koppel wechselwirkend)

Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendo, Schweller, Handreg.ab, Rohrwerke ab, Crescendo ab



Disposition

I. Manual, Hauptwerk C-f3 II. Manual, Schwellwerk C-f3 Pedal C-f1
1. Prinzipal 8'

2. Quintadena 8'

3. Oktave 4'

4. Gemshorn 4'

5. Oktave 2'

6. Sesquialtera 2 fach

7. Mixtur 3 fach 1 1/3'

8. Bordun 16'

9. Singend Gedackt 8'

10. Salicional 8'

11. Prinzipal 4'

12. Blockflöte 4'

13. Spitzquinte 2 2/3'

14. Nachthorn 2'

15. Terz 1 3/5'

16. Sifflöte 1'

17. Zimbel 3 fach

18. Krummhorn 8'

19. Gedacktbaß 16'

20. Subbaß 16'

21. Violon 16'

22. Salicetbaß 8'

23. Oktavbaß 8'

24. Choralbaß 4'



Bibliographie