Trierweiler, St. Dionysius

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: H. Voit & Söhne, Durlach
Baujahr: 1901
Geschichte der Orgel: 2007 Restaurierung durch Orgelbau Seifert (Kevelaer), dabei Rekonstruktion der Cornetmixtur
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C - f3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Sub- und Superkoppel zum Nebenwerk, zwei freie Kombinationen



Voit-Orgel (1901)

Hauptwerk (I) Nebenwerk (II) Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gambe 8'

Flöte 8'

Rohrflöte 4'

Octave 4'

Octave 2'

Cornetmixtur

Principal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Traversflöte 4'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Martin Schmitz, 2015
Weblinks: Die Orgel auf der Homepage von Orgelbau Seifert

Informationen zum Kirchenbau (Kulturdatenbank der Region Trier)