Schwäbisch Hall, St. Michael

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Friedrich Tzschöckel
Baujahr: 1980
Gehäuse: 1980 unter Verwendung von Teilen der Vorgänger-Orgel E. F. Walcker, 1837

2003 Erweiterung auf 63 Register, 4 Manuale

Registeranzahl: 63
Manuale: 4, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, IV/I, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P

Superoktavkoppel: IV/P

Suboktavkoppeln: III/II, III/III, IV/IV



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk IV Schwellsolo Pedal
Bourdon 16′

Lieblich Prinzipal 8′

Rohrgedeckt 8′

Salicional 8′

Vox coelestis 8′

Fugara 4′

Blockflöte 4′

Dolce 4′

Soave 2′

Salicet 2′

Larigot 11/3

Mixtur V 22/3

Sesquialter II 22/3

Physharmonica 16′

Physharmonica 8′

Oboe 8′

Tremulant

Wiener Flöte 8′

Querflöte 4′

Plein jeu V 2′

Cornet V 8′

Bombarde 16′

Trompette 8′

Clairon 4′

Tremulant

Violon 32′

Prinzipalbaß 16′

Subbaß 16′

Oktave 8′

Gedecktbaß 8′

Baßzink III 51/3

Superoktave 4′

Flötgedeckt 4′

Nachthorn 2′

Rauschpfeife V 22/3

Posaune 16′

Serpent 16′

Tromba 8′

Clarine 4′

Tremulant



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Eintrag