Finsterwalde, Trinitatiskirche

Aus Organ index
Version vom 29. Januar 2019, 17:42 Uhr von Schwellwerk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, IISub/I, I/Ped, II/Ped

Feste Kombinationen: Mezzoforte, Forte, Tutti, Piano Pedal

Walze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Doppelflöte 8'

Gemshorn 8'

Offenflöte 4'

Octave 4'

Octave 2'

Mixtur 4fach

Cornett 3fach

Lieblich Gedackt 16'

Geigenprinzipal 8'

Konzertflöte 8'

Liedblich Gedackt 8'

Aeoline 8'

Voix celeste 8'

Principal 4'

Traversflöte 4'

Waldflöte 2'

Progressio 2-3fach

Subbass 16'

Violon 16'

Principal 16'

Bassflöte 8'

Cello 8'

Octavbass 8'

Posaune 16'



Bibliographie