Zillingdorf, St. Georg

Aus Organ index
Version vom 3. Oktober 2011, 21:40 Uhr von DerHHO (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Matthäus Mauracher (Graz)
Baujahr: 1902
Geschichte der Orgel: Instandsetzung 2002 durch Franz Windtner
Windladen: Hängeventilladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: Sup.Man.Cop., Sup.Ped.Cop., Ped.Cop.

Kombinationen: MF, FF


Die Orgel wurde 1902 von Matthäus Mauracher aus Graz erbaut und besitzt 8 Manualregister und 2 Pedalstimmen auf pneumatischer Hängeventillade. Die Werke sind in einem Gehäuse c- / cis-seitig hintereinander angeordnet und werden durch pneumatische Ton- und Registertraktur vom freistehenden Spieltisch aus bedient. Sie wurde 2002 von der Firma Franz Windtner instandgesetzt.

Disposition:


Koppeln: Sup.Man.Cop., Sup.Ped.Cop., Ped.Cop. Kombinationen: MF, FF



Disposition

Manual (C-f3) Pedal (C-d1)
Bordon 8'

Principal 8' Gedackt 8'

Gamba 8'

Dolce 8'

Flöte 4'

Octave 4'

Mixtur 2'

Subbass 16'

Cello 8'



Bibliographie

Weblinks: - Informationen zur Orgel auf der Webseite des Referates für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien

- Webseite der Pfarre Zillingdorf