Hamburg/Eppendorf, Gymnasium
Version vom 11. Februar 2024, 09:48 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge)
Adresse: Hegestraße 35
20249 Hamburg
Gebäude: Gymnasium Eppendorf
Orgelbauer: | Ernst Röver |
Baujahr: | 1911 |
Geschichte der Orgel: | Die Röver-Orgel ist fast komplett erhalten, bis auf den originalen Spieltisch.
Er wurde beim Umbau 1967 entfernt und durch einen elektrischen und fahrbaren Spieltisch ersetzt (Umbau der Traktur). 1994 erfolgte eine Instandsetzung durch Rudolf von Beckarath. |
Umbauten: | Beim Umbau der Aula 1967 wurde auch die Orgel durch Franz Grollmann im neobarocken Sinne umgebaut, wobei der Orgelprospekt hinter einem Holzgitter verschwand. |
Spieltraktur: | elektrisch (urspr. pneumatisch) |
Registertraktur: | elektrisch (urspr. pneumatisch) |
Registeranzahl: | 11 |
Manuale: | 2 C-f³ |
Pedal: | C-d¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/P, I/P, Super-Koppel II,
2 Freie Kombinationen, Handregister an, Tutti, Auslöser |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Prinzipal 8'
Hohlflöte 8' Gamba 8' Oktave 4' Schwiegel 2' Mixtur 2f. |
Gedackt 8'
Salicional 8' Quintatön 4' |
Subass 16'
Oktavbass 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung und Angaben Lukas B. Februar 2024 |
Quellen/Sichtungen: | Die Orgel auf orgbase.nl |
Literatur: | (vgl. orgbase.nl): Günter Seggermann: Die Orgeln in Hamburg. München: Christian Verlag (1997).
Martin Blindow: Die Orgelbauwerkstatt Ernst Röver. (Forschung und Wissenschaft - Band 7). Berlin: Lit Verlag Dr. W. Hopf (2020) |
Weblinks: | Homepage des Gymnasiums |