Rosenbach (Vogtl.)/Rodau, St. Nikolaus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-tbc-


Heidenreich-Orgel in Rodau
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Gebr. Heidenreich, Hof
Baujahr: 1814
Geschichte der Orgel: 1893 Arbeiten durch Albert Engel, Umstimmung auf gleichstufig

1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken

1924 u. 1926 Umbau durch Otto Poppe: Erweiterung des Oktavbaßes auf 16', Einbau einer Aeoline 8', neuer Prospekt-Prinzipal 4'

1949 Restaurierung durch Hermann Eule, Salicional 8' statt Viola di Gamba 8', Mixtur statt Aeoline 8', neuer Oktavbaß 8'

1969 weitere Überholung durch Eule

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, C–d3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel; Tremulant





Disposition

Manual Pedal
Bordun 8'

Flauto traverso 8'

Salizional 8' [1]

Prinzipal 4'

Gedackt 4'

Quinte 3'

Oktave 2'

Mixtur 4f [1]

Subbaß 16'

Oktavbaß 8' [1]


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 1,2 Eule 1949




Bibliographie

Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland – Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005, ISBN 978-3-93055-039-5 (Quelle Geschichte via orgbase)
Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde

Beschreibung in der Orgeldatenbank Sachsen

Eintrag auf orgbase.nl