Tübingen/Hagelloch, evangelische Kirche

Aus Organ index
Version vom 19. September 2021, 06:14 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ANDERER NAME = |ORT = 72070 Tübingen-Hagell…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbeschreibung

Orgelbauer: C.L. Goll (Inh. Friedrich Schaefer)
Baujahr: 1904 • op.127
Geschichte der Orgel: 1953 "Verbesserungsvorschläge" durch W. Supper, die aber nicht ausgeführt werden.
Umbauten: 1914/17 Kriegsbedingte Abgabe von Prinzipalpfeifen

1925 Ersatz der fehlenden Prinzipalpfeifen durch Zink (Walcker) - diese sind aber von der Mensur und Intonation unpassend

1939 Gebläseeinbau

Ausreinigung und Schimmelbeseitigung durch Krauter&Teichmann (unbek. Zeitpunkt)

Gehäuse: im klassizistischen Stil. 1953 wird es abgelaugt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcopula (=II/I), Copula I (=I/P), Copula II (=II/P), feste Kombinationen p, mf, f.



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Oktav 4'

Mixtur 3f 22/3'

Principalflöte 8'

Salicional 8'

Dolce 4'

Traversflöte 4'

Subbass 16'

Violon 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Sichtung im Dez. 2002
Literatur: Angaben: I. Bredenbach, Württembergische Blätter für Kirchenmusik 1993, 158f.
Weblinks: Bilder auf den Seiten der Fa. Krauter&Teichmann