Trossingen, St. Theresia

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Späth-Orgel der Katholischen Kirche Trossingen
Trossingen, St. Theresia (2).jpg
Trossingen, St. Theresia (3).jpg
Orgelbauer: Gebr. Späth Orgelbau
Baujahr: 1951 (op.546)
Umbauten: 1951 zunächst nur als Teilbau errichtet und 1956 durch Späth mit Manual II und III (32 Register, 7 Transmissionen; op.645) erweitert.

1998/2005 wurde die Orgel durch Lenter neuintoniert und umdisponiert (Entfernung der Transmissionsladen).

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 38 (40)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppeln: I/I, II/I, II/II


Spielhilfen: 3 freie Kombinationen, jew. 1 freie Pedalkombination für II. und III. Manual, Automatisches Piano-Pedal, Crescendowalze, Tutti, Auslöser, Zungen ab, Walze ab, Zungeneinzelabsteller



Disposition seit 2005

I Hauptwerk II Schwellwerk III Positiv Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Flauto dolce 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 5f 2'

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Principal douce 8'

Concertflöte 8'

Dulciana 8'

Vox angelica 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Nasard 22/3'

Flautino 2'

Terz 13/5'

Cymbal 4f 11/3'

Tuba 8'

Oboe 8'

Copula 8'

Principal 4'

Rohrflaut 4'

Flauthen 2'

Cornettino 2f 22/3'

Clarinet 8'

Tremulant

Grand Bourdon 32' [1]

Principalbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' [2]

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'

Violoncello 8'

Quintbass 51/3'

Flötbass 4'

Bombarde 16'

Trompete 8'


Anmerkungen:

  1. Akustisch
  2. Windabschwächung des Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eine erneute Sanierung ist geplant.

Sichtung durch Matthias Bruckmann - Januar 2018

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde