Koblenz, St. Josef

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ansicht der Seifert-Orgel
Orgelbauer: Orgelbau Romanus Seifert & Sohn, Kevelaer
Baujahr: 1990
Geschichte der Orgel: 22 Register stammen noch aus der Vorgängerorgel von Ernst Seifert (III/75), von der zum Schluss nur noch 21 Register spielbar waren und die aus finanziellen Gründen leider nicht erhalten werden konnte.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 46
Manuale: 3, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Seifert-Orgel (1990)

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Brustwerk (schwellbar) Pedalwerk
Principal 16'

Principal 8'

Flaut major 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Cornett V 8'

Mixtur V 2'

Trompete 8'

Trompete 4'

- Tremulant -

Bordun 16'

Principal 8'

Flöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Principal 4'

Holztraverse 4'

Quinte 22/3'

Schwegel 2'

Terz 13/5'

Fourniture V 22/3'

Bombarde 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Clairon 4'

- Tremulant -

Holzgedackt 8'

Quintade 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Schweizerpfeife 2'

Spitzquinte 11/3'

Sesquialter II 22/3'

Cymbel III 1'

Krummhorn 8'

Vox humana 8'

- Tremulant -

Principal 32'

Principal 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Holzgedackt 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz IV 51/3'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie