Starkenburg (Mosel), Evangelische Kirche

Aus Organ index
Version vom 28. Februar 2024, 12:32 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge) (Baujahr nach Bösken korrigiert.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebr. Stumm, Rhaunen-Sulzbach (Johann Philipp Stumm)
Baujahr: 1789
Geschichte der Orgel: 2009/2010 von Rainer Müller (Merxheim) restauriert
Umbauten: 1964 Erweiterung des Tonumfangs und neue Traktur durch Oberlinger
Gehäuse: Fünfteiliger prospekt mit drei Rundtürmen und Schnitzwerk im Stil Louis XVI.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d1 (1964 erweitert)
Spielhilfen, Koppeln: Koppel I/P





Disposition

Hauptwerk Pedal
Hohlpfeif 8'

Principal 4'

Flaut 4'

Quint 3'

Octav 2'

Mixtur 1'

Trompet 8' B/D[1]

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Orgelvorstellung im Video, s.u.

https://www.orgelbau-mueller.de/projekte

Literatur: Franz Bösken, Hermann Fischer, Matthias Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 4/II (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte 40. Mainz: Schott (1988), S. 994
Weblinks: Seiten der Gemeinde


Video

Orgelvorstellung

  1. ursprünglich Principal 8', vermutlich 1964 verändert