Eibenstock, Stadtkirche
Adresse: Schönheider Str. / Kirchplatz, 08309 Eibenstock, Sachsen, Deutschland
Gebäude: Evangelische Stadtkirche (erbaut 1864-68)
Orgelbauer: | Urban Kreutzbach (Borna) |
Baujahr: | 1868 • op.89 |
Umbauten: | 1917 Abgabe der Prospektpfeifen für die Rüstung;
1952-54 Instandsetzung, Ersatz Prospektpfeifen aus bronziertem Zink, neue Klaviaturen, neues Gebläse, neobarocke Umdisponierung und Herabsetzung des Winddruckes durch Gebr. Jehmlich (Dresden) 2011-14 Rückführung auf den Originalzustand durch Orgelbaufirma Ekkehart Groß (Waditz/Sachsen). Dabei Rekonstruktion des Prospekts nach historischem Foto</ref> |
Gehäuse: | 1868 von den einheimischen Tischlern Richard Petzold und A. K. Liebhold |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 36 |
Manuale: | 2 C-e3 |
Pedal: | C-e1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manual- und Pedal-Koppel, Tremolo, Klingel, Collectivzug |
Disposition seit 2014 (= 1868)
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Principal 16'
Principal 8' Hohlflöte 8' Rohrflöte 8' Viola di Gamba 8' Quintflöte 51/3' Octave 4' Gemshorn 4' Quinte 22/3' Octave 2' Terzia 13/5' Mixtur 4f 2' Cornett 4f 4' Cymbel 3f Trompete 8' |
Principal 8'
Flauto dolce 8' Gedackt 8' Salicional 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Fugara 4' Nassat 22/3' Gemshorn 2' Harmonia aetheria 3f Cornettino 3f Fagott 16' [2] |
Principal Baß 16'
Violon Baß 16' Sub Baß 16' Quinten Baß 102/3' Octav Baß 8' Violon Cello 8' Hohlflöten Baß 8' Posaunen Baß 16' Trompeten Baß 8' |
Anmerkungen:
Bildergalerie
Disposition 1954-2011
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Principal 16'[1]
Principal 8' Spitzflöte 8'[2] Rohrflöte 8' Octave 4' Gemshorn 4' Quinte 22/3'-51/3' [3] Octave 2' Nachthorn 2' Terzia 13/5' Superquinte 11/3'[4] Zinke 3f. 13/5'[5] Mixtur 4f. Klingende Zimbel 2f. Trompete 8' |
Pommer 16'[6]
Principal 8' Quintaden 8'[7] Gedackt 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Nassat 22/3' Oktävlein 2'[8] Gemshorn 2' Sifflet 1'[9] Scharf 4f.[10] Krummhorn 8' |
Principalbass 16'
Violonbass 16' Subbass 16' Octavbass 8'[11] Choralbass 4'[12] Rohrpfeife 2'[13] Baßmixtur 4f.[14] Posaunenbass 16' Trompetenbass 8' |
Anmerkungen
- ↑ 1952 Ersatz der abgegebenen ehemaligen Prospektpfeifen durch stumme Pfeifen, sowie C-Gs durch Holzpfeifen
- ↑ umbenannt aus Hohlflöte 8'
- ↑ Repetiert zu 51/3'; aus Quintflöte 51/3'
- ↑ aus Quinte 22/3' und z.T. Cornett
- ↑ 13/5' + 11/7' + 8/9'
- ↑ statt Flauto dolce 8'
- ↑ statt Salicional 8'
- ↑ statt Fugara 4'
- ↑ statt Harm. aetheria
- ↑ statt Fagott 16'
- ↑ statt Quint-Bass 102/3'
- ↑ statt Octav-Bass 8'
- ↑ statt Violoncello 8'
- ↑ statt Hohlflöten-Bass 8'; aus dem Cornett des I. Man.
Verweise
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Sichtung durch Moritz Unger und Marius Beckmann - Mai 2022
Sichtung durch Wolfgang Reich - 2010 |
Literatur: | Walter, Klaus / Hackel, Wolfram / Rothe, Gert: Urban Kreutzbach (1796-1868). Leben und Werk. Acta Organologica (33) 2013, 79-266. |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde |