Turku, Dom (Hauptorgel)
Adresse: Tuomiokirkonkatu 1, 20500 Turku, Finnland
Gebäude: Turun tuomiokirkko (Åbo domkyrka, Evangelisch-lutherischer Domkirche von Turku)
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel
Orgelbauer: | Urkurakentamo Virtanen, Op. 83 |
Baujahr: | 1980 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel ist die größte mechanische Orgel in Finnland. Sie kostete 2.200.000 Finnische Mark. 4 Register stammen von den Vorgängerorgeln von 1917 und 1 Register von 1842. 2019 wurde die Elektrik der Orgel repariert und eine Setzeranlage installiert. |
Umbauten: | 2007 Umdisponierung und Nachintonation durch den Erbauer
2019 Renovierung durch den Erbauer |
Stimmtonhöhe: | a1 = 442 Hz bei 18 °C |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 82 (6057 Pfeifen) |
Manuale: | 4, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln [1]: III/I, I/II, III/II, IV/II, I/III, IV/III, III/IV, I/P, II/P, III/P, IV/P, III/II 4', III/II 16', III 4', III 16', Trompeteria 16'.
Spielhilfen: Setzeranlage (256 Kombinationen). Sequenzer vor und zurück. Generalkoppel. Generalcrescendo. Walze ab. Zungen ab. Register ab. Zwei Schwelltritte: linker Schwelltritt für III. Manual, rechter Schwelltritt für IV. Manual und Echo. Beweglicher Spieltisch A (1 Manual und angehängt Pedal, elektrische Trakturen) auf der unteren Chorempore, von dem aus alle Register des Rückpositives gespielt werden können. Beweglicher Spieltisch B (1 Manual und angehängt Pedal, elektrische Trakturen) auf dem Chor, von dem aus alle Register des Echowerk gespielt werden können. |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | IV Brustwerk | Trompeteria [2] | Echowerk [3] | Pedal |
Principal 8' [4]
Gedackt 8' Oktava 4' Rohrflöte 4' Oktava 2' Nasat 1 1/3' Sesquialtera 2x Mixtur 4-5x Cymbel 3x Dulcian 16' Trompete 8' Krummhorn 8'
|
Principal 16' [4]
Oktava 8' Flûte harm. 8' Borduna 8' [5] Gamba 8' Voce umana 8' Oktava 4' Spitzflöte 4' Terz 3 1/5' Kvinta 2 2/3' Oktava 2' Terz 1 3/5' Mixtur 6-8x Scharf 4-6x Trompete 16' Trompete 8' Trompete 4' |
Gedackt 16'
Flöte 8' Cor de nuit 8' Fugara 8' Voix celeste 8' Principal 4' Traversflöte 4' Salicet 4' Spitzkvinta 2 2/3' Waldflöte 2' Terz 1 3/5' Mixtur 7x Basson 16' Trompette harm. 8' Hautbois 8' Voix humaine 8' Clairon 4'
|
Rohrgedackt 8'
Kvintadena 8' Principal 4' Gedacktflöte 4' Gemshorn 2' Spitzoktava 1' Cymbel 3-4x Regal 16' Schalmey 8' Cornett 5x [6]
|
Trompeta brilliante 8' B/D
Clarin fuerte 4' B/D Clarin 2' B Trompeta magna 16' D |
Liebl.gedackt 8' [7]
Kvintadena 8' [7] Rohrflöte 4' [7] Spitzflöte 4' [8] Nasat 2 2/3' [9] Piccolo 2' [7]
|
Principal 32' [4] [10]
Oktava 16' Subbass 16' Oktava 8' Cello 8' [11] Gedackt 8' Oktava 4' Koppelflöte 4' Nachthorn 2' Rauschpfeife 4x Mixtur 7x Posaune 32' [12] Posaune 16' [13] Fagott 16' Trompete 8' Singend Regal 4' |
Anmerkungen:
- ↑ elektrisch, als Registertaster und Tritte.
- ↑ horizontal, im Prospekt. Jedem der vier Manuale und dem Pedal frei zuteilbar (per Registertaster).
- ↑ Hinter dem Ostaltar. Dem III. und IV. Manual zuteilbar (per Registertaster).
- ↑ 4,0 4,1 4,2 im Prospekt.
- ↑ 2007 statt Rohrflöte 8'.
- ↑ Links und rechts des Brustwerks auf eigener Windlade, hinter eigenen Echoklappen, mit dem Schwelltritt des Brustwerkes zu betätigen.
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 Register von 1917.
- ↑ Register von 1842.
- ↑ 2007 statt Kvinta 1 1/3'.
- ↑ akustisch.
- ↑ 2007 statt Kvinta 10 2/3'.
- ↑ Holz.
- ↑ Kupfer.
Kangasala-Orgel 1928-1978
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Kangasalan Urkutehdas, Op. 364 |
Baujahr: | 1928 |
Geschichte der Orgel: | Der Orgelprospekt wurde modifiziert und ein neuer Spieltisch installiert. Der Großteil der Register stammt von der Vorgängerorgel von 1917. 1979 wurde die Orgel komplett verschrottet; nur 5 Register und der Spieltisch wurden aufbewahrt. |
Umbauten: | 1948 Renovierung und Nachintonation durch den Erbauer
1962 Umdisponierung durch den Erbauer |
Gehäuse: | Prospekt aus dem Jahr 1842 (modifiziert) |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch (III. und IV: Manual: elektropneumatisch) |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 67 (70) |
Manuale: | 4, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, IV/I, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P, I 4', II/I 4', II/I 16', III/II 16', III 16', IV 4', IV 16' P 4'.
Forte, Tutti. 3 freie Kombinationen. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Register ab. Zungen ab. II., III. und IV. Manual im Schwellkasten. |
Disposition seit 1962
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | IV Fernwerk [1] | Pedal |
Principal 16'
Bordun 16' Principal 8' Hohlflöte 8' Gedackt 8' Quintaden 8' Gemshorn 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Flöte 4' Quinte 2 2/3' Oktave 2' Superoktave 1' Kornett 3-5f Mixtur 4f 2' Zimbel 4f 2/3' Fagott 16' Trompete 8' Klarine 4' |
Principal 8'
Doppelflöte 8' Bordun 8' Gamba 8' Oktave 4' Traversflöte 4' Salicet 4' Unda maris 4' Flageolet 2' Mixtur 3f Corno 8' Klarinette 8'
|
Gedackt 16'
Konsertflöte 8' Flauto amabile 8' Bordun 8' Fugara 8' Voix celeste 2f 8' Flötenprincipal 4' Rohrflöte 4' Flöte 4' Viola 4' Piccolo 2' Quinte 1 1/3' Harmonia aetherea 3f Englisch Horn 8' Vox humana 8' Oboe 4'
|
Geig.principal 8'
Liebl.gedackt 8' Viola 8' Aeoline 8' Voix celeste 8' Salicet 4' |
Kontrabass 32'
Violon 16' Subbass 16' Echobass 16' [2] Quintbass 10 2/3' Principal 8' Principal-Gamba 8' [3] Flötenbass 8' Violoncello 8' Bordun 8' [4] Oktave 4' Gedacktflöte 4' Oktavflöte 2' Bombarde 32' Posaune 16' Trompete 8' Klarine 4' |
Anmerkungen:
Disposition 1928-1962
I Huvudverk | II Svällverk | III Svällverk | IV Fjärrverk [1] | Pedal |
Principal 16'
Borduna 16' Principal 8' Hohlflöjt 8' Gedackt 8' Quintatön 8' Gamba 8' Gemshorn 8' Oktava 4' Spetsflöjt 4' Flöjt 4' Quinta 2 2/3' Oktava 2' Superoktava 1' [2] Cornett 3-5f Mixtur 4f 2' Fagott 16' Trompet 8' Clairon 4' |
Borduna 16'
Principal 8' Flöjt traverso 8' Flöjt amabile 8' Dubbelflöjt 8' Salicional 8' Principal 4' Rörflöjt 4' Flageolet 2' Mixtur 3f Corno 8' Klarinett 8' |
Lieblich Gedackt 16'
Geigenprincipal 8' Konsertflöjt 8' Borduna 8' Fugara 8' Unda maris 8' Aeoline 8' Voix celeste 8' Flauto dolce 4' Viola 4' Gambetti 4' Piccolo 2' Harmonia aetherea 3f Cor anglais 8' Oboe 8' Vox humana 8'
|
Flötenprincipal 8'
Lieblich Gedackt 8' Viola 8' Aeoline 8' Voix celeste 8' Salicet 4' |
Kontrabass 32'
Violon 16' Subbass 16' Echobass 16' [4] Quintbass 10 2/3' Principal 8' Principal-Gamba 8' [5] Flötenbass 8' Violoncello 8' Borduna 8' [6] Gedackt 8' Principal 4' Oktava 4' Bombarde 32' Bassun 16' Trompet 8' Clairon 4' |
Anmerkungen:
Kangasala-Orgel 1917-1927
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Kangasalan Urkutehdas, Op. 276 |
Baujahr: | 1917 |
Geschichte der Orgel: | Die Zungenregister wurden von Carl Giesecke & Söhne hergestellt und aufgrund des Ersten Weltkriegs nachert im Jahr 1918 installiert. Die Orgel wurde 1927 zerlegt und für einen Wiederzusammenbau eingelagert. |
Gehäuse: | Prospekt aus dem Jahr 1842 |
Stimmtonhöhe: | a1 = 435 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch (IV. Manual: elektropneumatisch) |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 67 (71) |
Manuale: | 4, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, IV/P, I 4', II/I 4', II/I 16', III/II 16', III 16', IV 4', IV 16', P 4'.
Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti. 2 freie Kombinationen. Generalcrescendo. Walze ab. Automatisches Pedalumschaltung. Register ab. Zungen ab. III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Huvudverk | II Positiv | II Svällverk | IV Altarorgel [1] | Pedal |
Principal 16'
Borduna 16' Principal 8' Oktava 8' Hohlflöjt 8' Gedackt 8' Gamba 8' Gemshorn 8' Principal 4' Oktava 4' Flöjt 4' Quinta 2 2/3' Oktava 2' Septime 1 1/7' Cornett 3-5ch Mixtur 4ch 2' Fagott 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Borduna 16'
Principal 8' Flöjt traverso 8' Flöjt amabile 8' Dubbelflöjt 8' Salicional 8' Rörflöjt 4' Gambetti 4' Flageolet 2' Mixtur 3ch 2 2/3' Corno 8' Klarinett 8' |
Lieblich Gedackt 16'
Geigenprincipal 8' Konsertflöjt 8' Borduna 8' Fugara 8' Unda maris 8' Aeoline 8' Voix celeste 8' Spetsflöjt 4' Flauto dolce 4' Viola 4' Piccolo 2' Harmonia aetherea 3ch Cor anglais 8' Oboe 8' Vox humana 8'
|
Flötenprincipal 8'
Lieblich Gedackt 8' Quintatön 8' Viola 8' Salicet 4' Flautino 2' Labial-Oboe 8' [3] |
Kontrabass 32'
Principal 16' Violon 16' Subbass 16' Echobass 16' [4] Quintbass 10 2/3' Principal 8' Principal-Gamba 8' [5] Flötenbass 8' Violoncello 8' Gedackt 8' Cello 8' [6] Oktava 4' Bombarde 32' Bassun 16' Trompet 8' Clairon 4' |
Anmerkungen:
Andersson-Orgel 1842-1917
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Gustaf Andersson |
Baujahr: | 1838-1842 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde von Carl Wahlgren gestiftet. Orgelbauer Anders Thulé war für den Einbau der Orgel verantwortlich. Die Orgel besaß zwei Pedalklaviaturen. |
Umbauten: | 1875 Renovierung und Umdisponierung durch J.A. Zachariassen |
Stimmtonhöhe: | a1 = 460 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 52 |
Manuale: | 3, C-c4 |
Pedal: | 2, C-c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppel und Spielhilfen seit 1875: II/I, III/II, I/P, II/P, I 4'.
Mezzoforte. Sperrventil für jeden Werk. Barkermaschine. III. Manual im Schwellkasten. Koppeln und Spielhilfen 1842-1875: II/I, III/I, I/P. Sperrventil für jeidem Werk. Calcantenglocke. |
Disposition seit 1875
I Hauptwerk | II Positiv | III Echowerk | Pedal |
Principal 16'
Borduna 16' Principal 8' Octava 8' Hohlflöjt 8' Fugara 8' Gedacktqvint 6' Octava 4' Spetsflöjt 4' Spetsqvint 3' Octava 2' Cornett 4 chor Mixtur 4 chor Tromba 16' Trompette 8' |
Borduna 16'
Principal 8' Gedackt 8' Viola di Gamba 8' Piffaro 8' Octava 4' Flauto 4' Waldqvint 3' Waldflöjt 2' Scharf 3 chor Fagott 16' Corno 8' Oboe 8' |
Corno di basetto 8'
Spetsflöjt 8' Flöjt amabile 8' Flauto doppio 8' Gedackt piano 8' Salicional 8' Aeoline 8' Gemshorn 4' Flöjt traverso 4' Flageolet 2' |
Untersatz 32'
Principal 16' Violone 16' Subbass 16' Gedacktqvint 12' Principal Octava 8' Violoncello 8' Gedackt 8' Principalqvint 6' Octava 4' Flöjt rustico 2' Blockflöjt 1' Cornett 5 chor Contra Bassun 32' Trombone 16' Aeoline 16' [1] Trompette 8' Clarino 4' |
Anmerkung:
- ↑ Durchschlagend.
Ursprüngliche Disposition
I Manual | II Manual | III Manual | I Pedal | II Pedal |
Principal 16'
Borduna 16' Principal 8' Flaggfleut 8' Hålfleut 8' Gedactqvint 6' Octava 4' Spetsfleut 4' Spetsqvint 3' Octava 2' Cornett 4 chor Mixtur 4 chor Trumpet 16' Trumpet 8' |
Borduna 16'
Principal 8' Gedact 8' Gamba 8' Salicional-Piffaro 8' Octava 4' Fleut 4' Waldqvint 3' Waldfleut 2' Scharf 3 chor Corno 8' Fagott-Oboe 8' |
Corno di Basetto 8'
Fleut amabile 8' Flauto traverso 8' Flauto doppio 8' Gedact piano 8' Fugara 8' Gemshorn 4' Flageolette 2' Cornett 3 chor Melodicon 8' [1] |
Untersatz 32'
Principal 16' Violon 16' Subbas 16' Gedactqvint 12' Principal 8' Violoncelle 8' Gedact 8' Octava 4' Blockfleut 1' Aeoline 16' [1] |
Principalqvint 6'
Flauto rustico 2' Cornett 5 chor Contra Bassun 32' Trombone 16' Trumpet 8' Clarino 4' |
Anmerkung:
Cahman-Orgel 1727-1827
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Johan Niclas Cahman |
Baujahr: | 1727 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde der Kirche vom Kaufmann Hans Wittfooth (1654-1732) gespendet. Für die Orgel wurde im Westschiff eine Empore errichtet. Es war die erste Orgel der Kirche über dem Haupteingang. In der Mitte des Prospekts befand sich ein Porträt des Spenders und über dem Prospekt eine Holzskulptur von König David. Die Orgel wurde dreimal repariert und am 5. September 1827 bei einem Brand zerstört. Die Orgel war bis 1731 die größte Orgel in Schweden. |
Umbauten: | 1740 Renovierung durch Olof Hedlund
1772 Renovierung durch Carl Wåhlström 1797 Renovierung durch Carl Thorenberg |
Temperatur (Stimmung): | mitteltönig (seit 1772 wohltemperiert) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 35 |
Manuale: | 2, C-c3 (seit 1797 C-f3) |
Pedal: | C-e1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P.
Sperrventil für jeidem Werk. Calcantenglocke. |
Disposition
I Huvudverk | II Öververk | Pedalverk |
Qvintadena 16'
Principal 8' Flaggfleut 8' [1] Salcinal 8' Qvinta 6' Octava 4' Rörfleut 4' Nassad 3' Rauschqvint 2 chor [2] Mixtur 4 chor Scharf 3 chor Trumpet 16' [3] Trumpet 8' |
Gedact 8'
Qvintadena 8' Principal 4' Spetsfleut 4' Qvinta 3' Octava 2' Gemshorn 2' Sexqvialtera 2 chor Scharf 3 chor Trumpet 8' [3] Vox humana 8'
Cymbelstjärna [4] |
Principal 16'
Untersats 16' Octava 8' Qvinta 6' Octava 4' Rauschqvint 2 chor Mixtur 4 chor Contra Basun 32' [3] Basun 16' Trumpet 8' Trumpet 4' |
Anmerkungen:
Die Orgeln von 1682 bis 1791
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Unbekannt |
Baujahr: | 1682 |
Geschichte der Orgel: | 1682 in der Kirche wurden zwei Orgeln gebaut. Die Größer des Orgel mit 12 Registern war in der Scharfschützenkapelle und das Kleiner Orgelpositiv in den Nahen des Hauptaltar. Das Positiv wurde 1710 zerbrochen und die große Orgel wurde 1791 versteigert. |
Die Orgeln von 1643 bis 1681
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Anders Bruse |
Baujahr: | 1643 |
Geschichte der Orgel: | 1643 wurden in der Kirche zwei Orgeln gebaut. Die größere befand sich bei der Kanzel und die kleinere in der Nähe des Hauptaltars. Beide Orgeln wurden 1681 bei einem Brand zerstört. |
Das Chorpositiv von 1629 bis 1630
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Unbekannt |
Baujahr: | 1629 |
Geschichte der Orgel: | Das Positiv wurde 1630 bei einem Brand zerstört. |
Die Orgel von 1576 bis 1601
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | "Eskil Orgelmeister" |
Baujahr: | 1576 |
Geschichte der Orgel: | Das Positiv wurde um 1601 bei einem Brand zerstört. |
Die Orgel von 1469 bis 1564
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Meister Cord (Kort) |
Baujahr: | um 1469 |
Geschichte der Orgel: | Das Positiv wurde um 1564 bei einem Brand zerstört. |
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung und Spiel im Juli 2021. |
Weblinks: | Wikipedia
|
- - Unbekannter Orgelbauer
- Orgeln mit 11-20 Registern
- Orgeln aus dem Zeitraum 1450-1499
- Orgeln aus dem Zeitraum 1550-1599
- Orgeln aus dem Zeitraum 1600-1649
- Orgeln aus dem Zeitraum 1650-1699
- Orgeln aus dem Zeitraum 1700-1749
- Orgeln aus dem Zeitraum 1840-1859
- Orgeln aus dem Zeitraum 1900-1919
- Orgeln aus dem Zeitraum 1920-1939
- Orgeln aus dem Zeitraum 1980-1999
- Orgeln mit 81-90 Registern
- Orgeln mit 61-70 Registern
- Orgeln mit 51-60 Registern
- Orgeln mit 31-40 Registern
- Virtanen, Veikko
- Kangasalan Urkutehdas
- Andersson, Gustaf
- Cahman, Johan Niclas
- Bruce, Anders