Linz/Pöstlingberg, Wallfahrtskirche zu den Sieben Schmerzen Mariä

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


alte Vorgänger-Orgel
Alternativer Name: Pöstlingbergkirche
Orgelbauer: Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth
Baujahr: in Bau bis Anfang 2023
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 30 (29)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: RP-HW, UW-HW, RP-P, HW-P, UW-P



Geplante Disposition[1]

II Hauptwerk I Rückpositiv III Oberwerk[2] Pedal
Großprincipal 16'

Principal 8'

Flauto traverso 8'

Viola da Gamba 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4-5f 2'

Fagott 16'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Doublette 2'

Terzflöte 13/5'

Quinte 11/3'[3]

Mixtur 3-4f 11/3'

Dulcian 8'

Rohrflöte 8'

Salicet 8'

Vox coelestis 8'

Fugara 4'

Oboe 8'

Principalbass 16'[4]

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedacktbass 8'

Octave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'[5]

Anmerkungen
  1. laut Beschreibung auf den Seiten der Fa. Späth, Stand: März 2020
  2. schwellbar
  3. Vorabzug
  4. Transmission aus Hauptwerk (II)
  5. Extension Posaune 16'

Mauracher-Orgel 1941-2020

Orgelbeschreibung

Ehemalige Mauracher-Orgel
Orgelbauer: Gebr. Mauracher
Baujahr: 1941-43
Geschichte der Orgel: Die Mauracher-Orgel wird ab 2020 durch einen Neubau ersetzt.
Gehäuse: Hauptgehäuse, welches das Pfeifenwerk von Rückpositiv und Hauptwerk enthält; Pedal und Schwellwerk in tunnelartigen Gehäusen seitlich der Empore
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 37
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln als Wippen P-I, P-II, P-III, II-I, III-I, III-II, Unterkoppel II-I, Oberkoppel III-I, Unterk. III, Oberk. III

Drücker 1 fr. Kombination, Feste Kombinationen p, mf, f, ff, Tutti; Ausl., Cresc. an, Automatisches Pianopedal ab, Zungen ab, Walze, Tremolo II. M.



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv III Schwellwerk Pedal
Quintatön 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Dolce 8'

Octav 4'

Gemshorn 4'

Quint 22/3'

Superoktav 2'

Quinte 11/3'

Mixtur 11/3'

Mixtur 2'

Trompete 8'

Schalmei 4'

Kopula 8'

Prinzipal 4'

Oktav 2'

Zimbel 1'

Krummhorn 8'

Tremolo

Coppel 8'

Spitzflöte 8'

Salizional 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Schwiegel 2'

Terz 13/5'

Nachthorn 1'

Mixtur 11/3'

Singend Regal 8'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Bassflöte 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 2'

Liebl. Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Reste der Mauracherorgel wurden in einer [Installation https://www.puls24.at/news/entertainment/valie-export-zeigt-in-bregenz-antikriegsinstallation/290597] der Künstlerin Valie Export verwendet, die auch die neue Orgel mitgestaltete.
Quellen/Sichtungen: Disposition zur Mauracher-Orgel: Freundliche Mitteilung von Lothar D. Zickermann
Weblinks: Beschreibung bei Orgelbau Späth