Ulm, Pauluskirche
Adresse: Frauenstraße 110, 89073 Ulm, Deutschland
Gebäude: Evangelische Pauluskirche (ehemalige evangelische Garnisonskirche)
Orgelbauer: | Gebr. Link (Giengen a. d. Brenz); Opus: 535 |
Baujahr: | 1910 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel geht zurück auf ein Instrument, welches 1910 als Opus 535 von den Gebr. Link aus Giengen an der Brenz mit 55 Registern als dreimanualiges Instrument mit im deutsch-romantischen Stil mit bewusster Standortwahl auf der zweiten Empore mit Kuppeldach errichtet wurde. Karl Beringer, erster Organist der Pauluskirche, war der Erste, der die Orgelwerke Max Regers im süddeutschen Raum spielte.
1970 wurde ein Abbau der Link-Orgel verhindert, stattdessen wurde sie von der Erbauerfirma dem Zeitgeist entsprechend "aufgehellt" und "aufgenordet", dabei wurde das ursprüngliche Gehäuse entfernt und durch einen Freipfeifenprospekt ersetzt. 1996 wurden diese Änderungen durch die Firma Mühleisen weitesgehend rückgängig gemacht und einige Register nach Vorbildern aus der Entstehungszeit der Orgel rekonstruiert. Die Orgel hatte nun 58 Register mit 3 Transmissionen. 2013/14 erfolgte schließlich eine Neukonzeption durch Thomas Gaida (Wemmetsweiler). Es wurden neue Register aus alten, englischen Orgeln hinzugefügt, sowie ein neuer Spieltisch errichtet. Um die zahlreichen Spielhilfen und Auxiliarregister (Transmissionen) steuern zu können, verfügt der neu gebaute Spieltisch über 350 Schalter (davon 204 Registertaster und 76 Koppeln, sowie weitere für Sonderfunktionen wie Pizzicato). Insgesamt besitzt das Instrument heute 62 Register, davon 10 Auxiliare, die auch als Transmissionen spielbar sind, auf 4 Manualen und Pedal und ist somit das größte Instrument seiner Bau- und Klangart im süddeutschen Raum. Die jetzige Orgel enstand zum Großteil aus dem Pfeifenwerk der Link-Orgel, wobei einige gebrauchte Register zusätzlich eingebaut wurden. |
Umbauten: | 1970, 1996, 2013/14 |
Gehäuse: | Freipfeifenprospekt von 1970 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 62 (zzgl. Transmissionen) |
Manuale: | 4, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, III/I, IIIA/I, IIIB/I; III/II, IIIA/II, IIIB/II, I/II; I/III; I/IV; II/III; II/IV; IIIA/IV, IIIB/IV; I/P, II/P, III/P, IIIA/P, IIIB/P; P/I, P/II, P/III, P/IV
Superoctavkoppeln (4'): I/I; II/II; III/III, IIIA/III, IIIB/III; P/P; II/I, III/I, IIIA/I, IIIB/I; III/II, IIIA/II, IIIB/II; I/II, I/III, I/IV; II/III, II/IV; IIIA/IV, IIIB/IV; I/P, II/P, III/P; I/P (2'), II/P (2'), III/P (2') Suboctavkoppeln (16'): I/I; II/II; IIIA/III; IIIB/III; II/I, III/I, IIIA/I, IIIB/I; III/II, IIIA/II, IIIB/II; I/II, I/III, I/IV; II/III, II/IV; IIIA/IV, IIIB/IV Spezialkoppeln: Melodiekoppel Aux.; Melodiekoppel Solo; Normallage ab I, Normallage ab II, Normallage ab III, Normallage ab IIIA, Normallage ab IIIB, Normallage ab P; Schwelltritt links II; Schwelltritt links III; Schwelltritt rechts III/II Schwelltritt II, III; Koppelschwelltritt II+III; Crescendopedal (2 Programme) Effektregister: Cymbalum; Celesta (I, II, III, IV, P) Setzerkombination Zungen ab Spezialspielhilfen: Pizzicato I, II, III, IV, P, Aux I, Aux II, Aux III, Aux P, Solo Sostenuto I, II, III, IV, P, Solo Sforzando Pedal divide I, II, III, Solo Registerfessel |
Gesamtdispositon seit 2013/14
I Hauptwerk | II Schwellwerk | III Schwellwerk [1] | IV Auxiliarmanual | Pedal |
Contraviolon 32' (1)
Bourdon 32' (4) Principal 16' Violon 16' (1) Salicional 16' (2) Lieblich Gedeckt 16' (4) Principal 8' Flauto mirabilis 8' (8) Konzertflöte 8' Gamba 8' (1) Fugara 8' Doppelgedeckt 8' Gemshorn 8' Dulciana 8' (2) Gedeckt 8' (4) Flute celeste 8' (9) Quinte 51/3' Octave 4' Geigenprincipal 4' Flauto mirabilis 4' (8) Rohrflöte 4' Flute celeste 4' (9) Dolce 4' (2) Quinte 22/3' Octave 2' Flauto mirabilis 2' (8) Flauto mirabilis 1' (8) Mixtur 3f 22/3' Mixtur 3-5f 11/3' Kornett 4-5f 8' Contraposaune 32' (3) Tuba 16' (3) Trompete 16' (5) Basson 16' (6) Trompete 8' Tuba 8' (3) Trompette harmonique 8' (5) Fagott 8' (6) Oboe 8' (7) Clarinet 8' (10) Tuba 4' (3) Corno 4' (5) Fagott 4' (6) Oboe 4' (7) Clarinet 4' (10) Tremolo |
schwellbar
Bourdon 32' (4) Lieblich Gedeckt 16' (4) Geigenprincipal 8' Bourdon 8' Gedeckt 8' (4) Flauto amabile 8' Aeoline 8' Voix céleste 8' Octave 4' Flöte 4' Flauto dolce 4' Quinte 22/3' Piccolo 2' Terz 13/5' Mixtur 4-5f 2' Kornett 5f 8' Trompette 16' (5) Basson 16' (6) Trompette harmonique 8' (5) Fagott 8' (6) Corno 4' (5) Clairon 4' Fagott 4' (6) Tremolo
Contraviolon 32' (1) Violon 16' (1) Salicional 16' (2) Flauto mirabilis 8' (8) Flute celeste 8' (9) Gamba 8' (1) Dulciana 8' (2) Flauto mirabilis 4' (8) Flute celeste 4' (9) Dolce 4' (2) Flauto mirabilis 2' (8) Flauto mirabilis 1' (8) Tuba 16' (3) Tuba 8' (3) Oboe 8' (7) Clarinet 8' (10) Tuba 4' (3) Oboe 4' (7) |
schwellbar
Flötenprincipal 8' [A] Flöte 8' [A] Quintatön 8' [A] Viola 8' [A] Viola céleste [A] Fugara 4' [A] Violine 4' [A] Traversflöte 4' [B] Nasard 22/3' [B] Flageolet 2' [A] Clarinette 8' [B] Vox humana 8' [B] Oboe 8' (7) Oboe 4' (7) Tremolo
Bourdon 32' (4) Violon 16' (1) Salicional 16' (2) Lieblich Gedeckt 16' (4) Flauto mirabilis 8' (8) Flute celeste 8' (9) Gedeckt 8' (4) Gamba 8' (1) Dulciana 8' (2) Flauto mirabilis 4' (8) Flute celeste 4' (9) Dolce 4' (2) Flauto mirabilis 2' (8) Flauto mirabilis 1' (8) Tuba 16' (3) Trompette 16' (5) Basson 16' (6) Tuba 8' (3) Trompette harmonique 8' (5) Fagott 8' (6) Clarinet 8' (10) Tuba 4' (3) Corno 4' (5) Fagott 4' (6) |
Contraviolon 32' (1)
Bourdon 32' (4) Violon 16' (1) Salicional 16' (2) Lieblich Gedeckt 16' (4) Flauto mirabilis 8' (8) Flute celeste 8' (9) Gamba 8' (1) Dulciana 8' (2) Gedeckt 8' (4) Flauto mirabilis 4' (8) Flute celeste 4' (9) Dolce 4' (2) Flauto mirabilis 2' (8) Flauto mirabilis 1' (8) Tuba 16' (3) Trompete 16' (5) Basson 16' (6) Tuba 8' (3) Trompette harmonique 8' (5) Fagott 8' (6) Oboe 8' (7) Clarinet 8' (10) Tuba 4' (3) Corno 4' (5) Fagott 4' (6) Oboe 4' (7) |
Bassus magnus 32' (Gruppenzug)
Principalbass 32' Contraviolon 32' (1) Contrabourdon 32' Echobourdon 32' (4) Principalbass 16' Violonbass 16' (1) Subbass 16' Harmonikabass 16' (2) Gedecktbass 16' (4) Quintbass 102/3' Octavbass 8' Bourdon 8' Flauto mirabilis 8' (8) Cellobass 8' (1) Dulciana 8' (2) Gedeckt 8' (2) Terzbass 62/5' Quintbass 51/3' (I) Choralbass 4' Flötenbass 4' Flauto mirabilis 4' (8) Cello 4' (1) Dolce 4' (2) Gedeckt 4' (4) Quinte 22/3' (I) Flauto mirabilis 2' (8) Cello 2' (1) Dolce 2' (2) Gedeckt 2' (4) Quinte 11/3' (I) Flauto mirabilis 1' (8) Flauto mirabilis 1/2' (8) Contraposaune 32' (3) Posaune 16' (3) Basson 16' (6) Tuba 8' (3) Trompete 8' (5) Fagott 8' (6) Oboe 8' (7) Clarinet 8' (10) Tuba 4' (3) Trompete 4' (5) Fagott 4' (6) Oboe 4' (7) Tuba 2' (3) Trompete 2' (5) Oboe 2' (7) Clarinet 2' (10) |
Anmerkung: Beim Umbau 2013/14 durch Gaida wurden zur Erweiterung der Möglichkeiten 10 Register zu sogenannten Auxiliarreihen ausgebaut und können in verschiedensten Fußtonlagen auf allen Klaviaturen gespielt werden. Die Auxiliarregister sind dabei von allen Normal, Sub- und Superkoppeln ausgenommen, sondern können separat auf jeder Klaviatur registriert werden. In der Disposition sind die Register, die ihre Töne aus den Pfeifen der Auxiliarreihen beziehen, mit den Nummern von 1-10 gekennzeichnet, die in folgender Tabelle aufgelistet werden:
Auflistung der Auxiliarreihen
Nicht schwellbar | Im Schweller des II. Manuals | Im Schweller des III. Manuals | Soloregister |
(1) Violonreihe 32-16'-8' [2]
(2) Salicionalreihe 16'-8' (3) Posaunen- und Tubenreihe 32'-16'-8'-4' |
(4) Lieblich Gedeckt-Reihe 32'-16'-8' [2]
(5) Trompette harmonique-Reihe 16'-8'-4' (6) Fagottreihe 16'-8'-4' |
(7) Oboenreihe 8'-4' | (8) Flauto mirabilis
(9) Flute Celeste 8'-4' (10) Clarinet 8'-4'-2'-1' |
Anmerkungen:
Disposition 1996-2013
I Hauptwerk | II Schwellwerk 1 | III Schwellwerk 2 | Pedal |
Principal 16'
Principal 8' Konzertflöte 8' Gamba 8' Gemshorn 8' Doppelgedeckt 8' Octave 4' Geigenprincipal 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Octave 2' Mixtur 3f 22/3' Mixtur 3-5f 11/3' Kornett 3-4f 8' Trompete 8' |
Lieblich Gedeckt 16'
Geigenprincipal 8' Flauto amabile 8' Gedeckt 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Octave 4' Flauto Dolce 4' Quinte 22/3' Piccolo 2' Terz 13/5' Quintflöte 11/3' Mixtur 4-5f 2' Basson 16' Trompette harmonique 8' Clairon 4' Tremulant |
Flötenprincipal 8'
Flöte 8' Viola 8' Salicional 8' Quintatön 8' Fugara 4' Traversflöte 4' Violine 4' Nasat 22/3' Flageolet 2' Clarinette 8' Vox Humana 8' Tremulant |
Principalbaß 16'
Violonbaß 16' Subbaß 16' Gedecktbaß 16' [1] Quintbaß 102/3' Octavbaß 8' Cellobaß 8' Bourdon 8' Choralbaß 4' Flötenbaß 4' Schwiegel 2' Mixturbaß 3f 22/3' Posaune 16' Basson 16' [2] Trompete 8' [3] |
Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Superoktavkoppeln: II/I, II/II
Spielhilfen: 3 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, Piano, Forte, Tutti, Crescendowalze
Anmerkungen:
Bibliographie
Discographie: | s. Website des Fördervereins |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |