Salzburg/Neustadt, St. Andrä (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 20. Oktober 2022, 19:53 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Walcker-Orgel in St. Andrä Salzburg
Salzburg, St. Andrä (3).jpg
Salzburg, St. Andrä (4).jpg
Orgelbauer: Walcker Orgelbau (Ludwigsburg), op. 5400
Baujahr: 1979
Geschichte der Orgel: Diese Orgel wurde 1979 für den Mozart-Saal des Mozarteums errichtet und 2006 in diese Kirche transferiert, nachdem der Mozart-Saal wegen erheblicher Baumängel geschlossen wurde. In weiterer Folge wurden Winddruck und Mensuren auf den neuen Raum dieser Kirche angepasst. Diese Orgel ist nach wie vor Eigentum des Mozarteums.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 41
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/I (Sub), III/II, I/P, II/P, III/P, 10.000 Setzerkombinationen, Tutti



Disposition seit 2006

I Hauptwerk II Brustwerk III Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktav 2'

Mixtur 6f 11/3'

Scharf 4f 1'

Trompete 8'

Clarine 4'

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 1'

Zimbel 4f 2/3'

Cormorne 8'

Tremulant

Pommer 16' (2006)

Prästant 8'

Metallgedeckt 8'

Spitzgamba 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera 2f 22/3'

Mixtur 3-4f 1'

Trompete 16'

Hautbois 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktav 8'

Gemshorn 8'

Superoktav 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 5f 22/3'

Posaune 16'

Fagott 16'

Trompete 8'

Clairon 4'



Mertel-Orgel 1965-2006

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Fritz Mertel
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 2006 durch die heutige Walcker-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 33 (34)
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller





Mertel-Orgel 1965-2006

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Flöte 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Viola 4'

Nasat 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Lieblich Gedackt 8'

Dolce 8'

Prästant 4'

Nachthorn 4'

Blockflöte 2'

Zymbel 3f

Krummhorn 8'

Rohrflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Prinzipalino 4'

Quint 22/3'

Flautino 2'

Sifflöte 1'

Scharf 4f 1'

Rankett 16'

Oboe 8'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' [1]

Octavbass 8'

Bassflöte 8'

Choralbass 4'

Pedalmixtur 4f 51/3'

Posaune 16'

Fagott 8'


Anmerkung:

  1. Windabschwächung aus dem Subbass 16'


Mauracher-Orgel 1898-1945

Orgelbeschreibung

Ehemalige Mauracher-Orgel
Orgelbauer: Matthäus Mauracher
Baujahr: 1898
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde am 27. Februar 1945 durch einen Luftangriff während des 2. Weltkrieges zerstört.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Sub- und Superoktavkoppeln, Feste Kombinationen, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Gamba 16'

Bordun 16'

Principal 8'

Viola Bariton 8'

Hohlflöte 8'

Gedackt 8'

Octav 4'

Doppelflöte 4'

Quint 22/3'

Superoctav 2'

Mixtur 4f 11/3'

Cornett 5f 8'

Lieblich Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Bordunprincipal 8'

Dolceflöte 8'

Gamba 8'

Philomela 8'

Prästant 4'

Violine 4'

Rohrflöte 4'

Progressif 22/3'

Principal 16'

Violon 16'

Gedackt 16'

Quinte 102/3'

Principal 8'

Posaunbass 16'




Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchenmusik in St. Andrä

ODB-Salzburg