Greimerath (Eifel), St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Greimerath (Eifel), St. Georg (1).jpg |BILD 1-Text= Elsen-Orgel in Greimerath |BILD 2= Greimerath (Eifel), St. Georg (2).jp…“)
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Hubert Elsen
 
|ERBAUER        = Hubert Elsen
|BAUJAHR        = ~1960er Jahre
+
|BAUJAHR        = 1963
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde offenbar nur als Teilausbau ausgeführt. Die Register des II. Manuals sind zwar vorbereitet inklusive Spieltraktur, jedoch sind keine Pfeifen eingebaut.
 
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde offenbar nur als Teilausbau ausgeführt. Die Register des II. Manuals sind zwar vorbereitet inklusive Spieltraktur, jedoch sind keine Pfeifen eingebaut.
 +
 +
Bereits 1978 wurde das Werk von OSV Oehms in einem Gutachten als minderwertig eingestuft und mittelfristig ein Neubau empfohlen.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 70: Zeile 72:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Elsen, Hubert (Wittlich)]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Bernkastel-Wittlich]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Landkreis Bernkastel-Wittlich]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Elsen, Hubert (Wittlich)]]
 

Version vom 25. Juni 2018, 20:09 Uhr


Elsen-Orgel in Greimerath
Greimerath (Eifel), St. Georg (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Hubert Elsen
Baujahr: 1963
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde offenbar nur als Teilausbau ausgeführt. Die Register des II. Manuals sind zwar vorbereitet inklusive Spieltraktur, jedoch sind keine Pfeifen eingebaut.

Bereits 1978 wurde das Werk von OSV Oehms in einem Gutachten als minderwertig eingestuft und mittelfristig ein Neubau empfohlen.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 (2) C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: (II/I), I/P, (II/P)



Disposition

I Hauptwerk II Positiv (vakant) Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Prinzipal 2'

Mixtur 3f

Gedackt 8'

Salicional 8'

Gemshorn 4'

Quinte 11/3'

Oboe 8'

Subbass 16'

Pommer 8'





Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - Juni 2018