Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= St. Martin am Kofel Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Josef Aigner aus 1886 (sein letztes Orgelwerk)
 
|BILD 1= St. Martin am Kofel Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Josef Aigner aus 1886 (sein letztes Orgelwerk)
|BILD 2= St. Martin am Kofel Tatstatur.JPG        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Latsch St. Martin im Kofel, Tatstatur.JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 56: Zeile 56:
 
[[Kategorie:1880-1899|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:1880-1899|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Aigner, Joseph|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Aigner, Joseph|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 +
[[Kategorie:Bezirksgemeinschaft Vinschgau|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Italien|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Italien|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Kaufmann, Oswald|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Kaufmann, Oswald|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Provinz Südtirol|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Provinz Südtirol|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
[[Kategorie:Bezirksgemeinschaft Vinschgau|Latsch/St. Martin im Kofel (Südtirol), St. Martin]]
 

Version vom 3. Mai 2018, 16:00 Uhr


Datei:St. Martin am Kofel Prospekt.jpg
Josef Aigner aus 1886 (sein letztes Orgelwerk)
Orgelbauer: Josef Aigner
Baujahr: 1886
Stimmtonhöhe: 434 Hz bei 10° Celsius, 90 mm WS
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanísch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C-f3
Pedal: angehängt, C-f°, 18 Töne





Disposition

Manual Pedal
Principal 8’

Copl 8’

Salicional 8’

Flöte 4’

Gemshorn 4’

Quint 22/3

Superoctav 2’

Mixtur 11/3’ 2-fach

angehängt



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel wurde von Josef Aigner als sein letztes Instrument im Jahre 1886 an Ort und Stelle erbaut. Restauriert: Oswald Kaufmann 2005