Pfinztal/Wöschbach, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 80: Zeile 80:
 
}}
 
}}
  
; Klangbeispiel der Mönch-Orgel in Wöschbach
+
; Klangbeispiele der Mönch-Orgel in Wöschbach
Johann Sebastian Bachs Adagio in a-moll  
+
Johann Sebastian Bach, Adagio in a-moll  
 
[[Datei:Wöschbach_St.Johannes_Bach_Adagio.mp3|Wöschbach, St.Johannes, Bach, Adagio]]
 
[[Datei:Wöschbach_St.Johannes_Bach_Adagio.mp3|Wöschbach, St.Johannes, Bach, Adagio]]
 +
 +
I: Cornett V, II: Rohrflöte 8' und Spitzprästant 4', Ped: Subbass 16', II/I
 +
 +
 +
Johann Pachelbel, Aria
 +
[[Datei:Wöschbach,_St.Johannes,_Pachelbel,_Aria,_Flöten.mp3 |Wöschbach, St.Johannes, Pachelbel, Aria]]
 +
 +
Rohrflöte 8' und Octavin 2' / Holztraverse 4' / Rohrflöte 8'
 +
 +
 +
Jehan Alain, Choral Dorien JA 67
 +
[[Datei:Wöschbach,_St.Johannes,_Jehan_Alain,_Dorischer_Choral.mp3|Wöschbach, St.Johannes, Jehan Alain, Choral Dorien]]
 +
 +
I: Holzflöte 8', Traverse 4', plus Prinzipal 8', II: Rohrflöte 8', Salicional 8', plus Spitzprästant 4', II/I, Pedal Subbass 16' und Koppeln II/P, I/P
 +
  
 
<gallery>
 
<gallery>

Version vom 12. März 2018, 04:27 Uhr


Prospekt
Seitenturm
Orgelbauer: Mönch
Baujahr: 1980
Umbauten: Generalüberholung 2011
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanische Spieltraktur mit einschenkligen Tasten
Registertraktur: Mechanische Registratur
Registeranzahl: 22 klingende Register, 2 Halbzüge, 1532 Pfeifen
Manuale: 2, C-g3
Pedal: selbständig, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: mechanische Koppeln über Fußtritte: Hw/Ped, Pos/Ped, Pos/Hw



Disposition

Hauptwerk (I) Positiv (II) Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Holzflöte 8'

Bifaria 8' (ab c1)

Praestant 4'

Holztraverse 4'

Octave 2'

- Halbzug 1 1/3'

Mixtur 4f. 1 1/3'

Cornett 5f. 8' (ab c1)

Trompete 8'

Rohrgedackt 8'

Salicional 8'

Spitzpraestant 4'

Quinte 2 2/3'

Octavin 2'

Terz 1 3/5'

- Halbzug 1'

Zimbel 4f. 1'

Hautbois 8'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Tenoroctav 4'

Posaune 16' (halbe Becherlänge)


Klangbeispiele der Mönch-Orgel in Wöschbach

Johann Sebastian Bach, Adagio in a-moll

I: Cornett V, II: Rohrflöte 8' und Spitzprästant 4', Ped: Subbass 16', II/I


Johann Pachelbel, Aria Datei:Wöschbach, St.Johannes, Pachelbel, Aria, Flöten.mp3

Rohrflöte 8' und Octavin 2' / Holztraverse 4' / Rohrflöte 8'


Jehan Alain, Choral Dorien JA 67

I: Holzflöte 8', Traverse 4', plus Prinzipal 8', II: Rohrflöte 8', Salicional 8', plus Spitzprästant 4', II/I, Pedal Subbass 16' und Koppeln II/P, I/P




Bibliographie

Weblinks: Alle Orgeln der Kirchengemeinde

Mönch-Orgelbau